26.03.2020 | 10,2 Millionen Menschen mit einer amtlich anerkannten Behinderung
Destatis veröffentlicht Ergebnisse des Mikrozensus
Das Statistische Bundesamt (Destatis) hat die Ergebnisse des Mikrozensus 2017 zu den Lebenslagen behinderter Menschen veröffentlicht.
Danach lebten im Jahr 2017 in Deutschland 10,2 Millionen Menschen mit einer amtlich anerkannten Behinderung in Privathaushalten. Im Durchschnitt war somit gut jeder achte Einwohner in Privathaushalten behindert.
Der größte Teil, nämlich rund 7,5 Millionen Menschen, war schwerbehindert, 2,8 Millionen Menschen lebten mit einer leichteren Behinderung.
70 % der behinderten Menschen im Alter von 25 bis 44 Jahren waren erwerbstätig oder suchten nach einer Tätigkeit, bei den gleichaltrigen Nichtbehinderten waren es 88 %. Behinderte Menschen zwischen 25 und 44 Jahren waren häufiger erwerbslos. Die Erwerbslosenquote betrug 6 %, die entsprechende Quote bei den Nichtbehinderten lag bei 4 %.
Befragt wurden ein Prozent der Haushalte – 758.000 Personen. Auf Grundlage der Antworten ist eine Schätzung der Gesamtzahl aller amtlich anerkannten behinderten Menschen möglich – also aller Personen mit einem Grad der Behinderung von 20 bis 100.
Mehr Informationen finden Sie hier: REHADAT-Statistik