Sprungnavigation
Datum: 14. Januar 2025, 10:00 - 11:15
Veranstaltungstyp: Online auf Zoom

Berufliche Teilhabe gestalten

Der Grad der Behinderung

Präsentation: Philipp Trögeler

Ort:

Wir erklären die wichtigsten Begriffe des Grads der Behinderung. Darüber hinaus informieren wir über den sozialrechtlichen Behinderungsbegriff, anerkannte Schwerbehinderung & Gleichstellung sowie Regelungen zur Feststellung von Behinderungen und GdB-abhängige Nachteilsausgleiche im Arbeitsleben. Das Seminar ist kostenfrei.

Inhalte

  • Überblick über einige Grundlagen der beruflichen Rehabilitation & Teilhabe.
  • Rechtliche Grundlagen und Definitionen zum Grad der Behinderung
  • Konkreten Beispiele aus der Praxis 

Zielgruppe (u. a.):

  • Betrieblich involvierte Personen (z. B. Personalverantwortliche, Interessenvertretung, Disability Management)
  • Mitarbeitende der Leistungsträger (Rehabilitationsträger, Integrations- / Inklusionsamt)
  • Beratungsstellen zur beruflichen Teilhabe
  • Ärztliche und therapeutische Fachkräfte
  • Menschen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen
  • Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber

Kontakt:

Herr Philipp Trögeler
0221 4981-835
troegeler@iwkoeln.de

Hinweis:

Das Seminar ist für die Weiterbildung von „Certified Disability Management Professionals“ (CDMP) mit 1 Stunden von der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) anerkannt.

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Anmeldeschluss

Leider können Sie sich nicht mehr anmelden. Der Anmeldeschluss ist bereits vorbei.