Sprungnavigation Tastaturkurzbefehle

Suche und Service

Termine & Veranstaltungen

Hier informieren wir regelmäßig im Vorfeld über interessante Veranstaltungen im Themenbereich der beruflichen Inklusion.

Symbolbild für Veranstaltungen fotolia ©Rawpixel.com Symbolbild für Veranstaltungen fotolia ©Rawpixel.com

Dienstag, 19 Dezember 2023

Digitaler Impuls: Ein inklusives Gesundheitssystem für alle

Ort: Online

Zielgruppe: GVG Gesellschaft für Versicherungswissenschaft u. -gestaltung

Barrierefreiheit herstellen, Selbstbestimmung ermöglichen und Patientensicherheit stärken

Was braucht es für ein inklusives Gesundheitssystem? Wie gehören Barrierefreiheit und Patientensicherheit zusammen? Wie können wir Barrierefreiheit herstellen und Zugänge erleichtern? Und wie kann Selbstbestimmung ermöglicht und Patientensicherheit für Menschen mit Behinderungen gestärkt werden?

Impuls und Diskussion mit Jürgen Dusel (Beauftragter der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen), Stefan Schwartze (Beauftragter der Bundesregierung für die Belange der Patientinnen und Patienten), Ulrike Elsner (Vorstandsvorsitzende des vdek und Beauftragte des GVG-Vorstandes für gesundheitsziele.de) und Dr. med. Klaus Reinhardt (Präsident der Bundesärztekammer).

Donnerstag, 29 Februar 2024

Fachtagung: Perspektive ändern – Digitale Barrierefreiheit in der Arbeitswelt

Ort: Berlin / digital

Veranstalter: BAG Selbsthilfe

Das Projekt Teilhabe 4.0 lädt herzlich zu einer hybriden Fachtagung ein. Zusammen mit  Expert*innen und aus verschiedenen Perspektiven blicken wir auf die Möglichkeiten der Gestaltung von digitaler Barrierefreiheit in der Arbeitswelt.

Donnerstag, 14 März 2024

Kongress: Digital Health & Care

Ort: Fürth

Veranstalter: SRH Wilhelm Löhe Hochschule

Zielgruppe: Forschende, Fachkräfte aus den Bereichen Gesundheit und Soziales sowie Expertinnen und Experten aus Industrie und Politik

Die Veranstaltung ermöglicht einen interdisziplinären Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis zu aktuellen Entwicklungen, Herausforderungen und Chancen digitaler Technologien im Gesundheitswesen. Themen sind z. B. Assistenzsysteme zur Förderung von Teilhabe, digitale Barrierefreiheit, digitale Gesundheitsanwendungen, VR-Labs, Umgang mit Daten und KI im Sozial- und Gesundheitswesen u. v. m. 

Montag–Mittwoch, 18.–20. März 2024

33. Rehabilitationswissenschaftliche Kolloquium

Ort: Bremen

Veranstalter: Deutsche Rentenversicherung Bund und Deutsche Rentenversicherung Oldenburg-Bremen

Das jährlich im Frühjahr stattfindende Rehabilitationswissenschaftliche Kolloquium hat sich zum wichtigsten wissenschaftlichen Reha-Kongress in Deutschland entwickelt. Regelmäßig nehmen mehr als 1.500 Expertinnen und Experten aus Forschung, Praxis, Politik und Verwaltung teil. Ziel der Veranstaltung ist der Austausch zwischen Reha-Wissenschaft und Reha-Praxis über aktuelle Forschungsergebnisse und innovative Konzepte zur wissenschaftlich fundierten Weiterentwicklung von Teilhabeleistungen.