Sprungnavigation

Termine & Veranstaltungen

Hier informieren wir regelmäßig im Vorfeld über interessante Veranstaltungen im Themenbereich der beruflichen Inklusion.

Symbolbild für Veranstaltungen fotolia ©Rawpixel.com Symbolbild für Veranstaltungen fotolia ©Rawpixel.com

12.-13. Mai 2025

Inklusionstage 2025: DIGITALISIERUNG barrierefrei • selbstbestimmt • zeitgemäß

Ort: Berlin und digital

Veranstalter: Bundesministerium für Arbeit und Soziales

Die Inklusionstage sind seit 2013 die zentrale Veranstaltung zur Inklusionspolitik in Deutschland. Sie sind ein wichtiges Format zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) und bieten ein Forum zum Austausch über gute Beispiele für Barrierefreiheit und gesellschaftliche Teilhabe.

Das Thema lautet: DIGITALISIERUNG barrierefrei • selbstbestimmt • zeitgemäß. Damit wird das vierte und letzte zentrale Schwerpunktthema aus dem Koalitionsvertrag aufgegriffen (2022 „Wohnen“, 2023 „Gesundheit“ und 2024 „Mobilität“).

Bitte beachten Sie: REHADAT wird mit einem eigenen Stand vor Ort sein – wir freuen uns über Ihren Besuch!

15.-17. Mai 2025

Challenge accepted! Ergotherapie-Kongress 2025

Ort: Würzburg

Veranstalter: Deutscher Verband der Ergotherapeuten (DVE)

Der Kongress bietet eine vielfältige, interaktive Plattform zu aktuellen Themen der Ergotherapie. Zudem fördert er den fachübergreifenden Austausch unter Expert:innen und bietet eine hervorragende Gelegenheit, persönliche Netzwerke zu erweitern und neue Kontakte zu knüpfen.

Bitte beachten Sie: REHADAT wird mit einem eigenen Stand vor Ort sein – wir freuen uns über Ihren Besuch!

Freitag, 23 Mai 2025

REHA-Rechtstag 2025

Ort: Berlin

Veranstalter: Deutsche Vereinigung für Rehabilitation; Bundesverband Deutscher Berufsförderungswerke, Bundesverband Geriatrie und Deutsche Gesellschaft für Medizinische Rehabilitation (DEGEMED)

Zielgruppe: Der REHA-Rechtstag richtet sich an alle, die sich in Rehabilitationseinrichtungen und -diensten, bei gesetzlichen Rehabilitationsträgern, in Sozialverbänden und -verwaltungen sowie als Anwältinnen und Anwälte, Richter oder Wissenschaftlerinnen mit diesen Themen beschäftigen.

Themen sind: Ansprüche an die Reha-Politik der neuen Bundesregierung, aktuelle Rechtsfragen bei der Durchführung von Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben, die Berücksichtigung der Tarifbindung bei der Preisbildung und der Reha-Preisbildung in der Praxis, Berufsbildungsvalidierungs- und -Digitalisierungsgesetz, Fallmanagement für Leistungen zur Teilhabe, Kurzqualifikationen und Teilzeit sowie Prävention, Gutachten und Integrationscenter als neue Angebote der Berufsförderungswerke.

22.-24. Mai 2025

REHAB – Europäische Fachmesse für Rehabilitation, Therapie, Pflege und Inklusion

Ort: Karlsruhe

Veranstalter: Messe Karlsruhe

Die REHAB Karlsruhe zeigt technische Entwicklungen zur Verbesserung der Lebensqualität und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen. Sie ist im Zwei-Jahres-Turnus die wichtigste Plattform für qualitativ hochwertige Mobilitätshilfen und Kinderhilfsmittel aus Deutschland und dem europäischen Ausland. Hier treffen sich die verschiedenen Fachrichtungen der Hilfsmittelbranche zum interdisziplinären Austausch und um die neuesten Trends, Therapieangebote und Innovationen der Branche zu entdecken.

Das Messeteam plant 2025 in Kooperation mit dem Bundesverband für Menschen mit Arm- oder Beinamputation e. V. (BMAB) erstmals ein Themenspecial „Mobil mit Prothesen“ und bietet wenige, exklusive Präsentationsmöglichkeiten im Rahmen einer spezialisierten Ausstellung begleitend zum Therapeutenkongress CON.THERA. 

Bitte beachten Sie: REHADAT wird mit einem eigenen Stand vor Ort sein – wir freuen uns über Ihren Besuch!

26.-28. Juni 2025

IRMA – Internationale Reha- und Mobilitätsmesse für alle

Ort: Bremen

Veranstalter: Messe Karlsruhe

Zielgruppe: Menschen mit Behinderung, RollstuhlfahrerInnen, SeniorInnen, Pflegebedürftige und deren Angehörige

Die Messe bietet den Menschen in Norddeutschland Produkte und Dienstleistungen zur Verbesserung der Lebensqualität und Steigerung der Selbstständigkeit. Sie findet jährlich wechselnd an den Messestandorten Hamburg und Bremen statt. Zuletzt zählte die veranstaltende Escales GmbH in der Messe Hamburg 130 Ausstellende mit rund 9.500 Teilnehmenden. 

Freitag, 27. Juni 2025

Digitaltag 2025: Bundesweiter Aktionstag für digitale Teilhabe

Veranstalter: Initiative "Digital für alle"

Der Digitaltag ist ein bundesweiter Aktionstag, der Menschen zusammenbringt, um die Digitalisierung erlebbar zu machen. An diesem Tag gibt es viele spannende Events und Aktivitäten, die digitale Themen einfach und verständlich zeigen. Jeder kann mitmachen und mehr über digitale Technologien lernen und diese ausprobieren. Der Digitaltag soll dabei helfen, die digitale Teilhabe zu fördern und Menschen zusammenzubringen. 2025 steht der Digitaltag unter dem Motto Digitale Demokratie: Mitreden. Mitgestalten. Mitwirken. 

1.-2. Juli 2025

39. European CEFEC Conference 2025: Creating Access – Job Carving and Job Crafting

Ort: Mainz

Veranstalter: Gesellschaft für psychosoziale Einrichtungen gGmbH Mainz

Die diesjährige Konferenz widmet sich der Schaffung inklusiver Beschäftigungsmöglichkeiten durch Job Carving, Job Crafting, sowie der Frage, wie Künstliche Intelligenz (KI) Arbeitsplätze für Zielgruppen verändern und unterstützen kann. Diese Ansätze befähigen dazu, Arbeitsplätze individuell anzupassen und Stärken gezielt zu fördern.

Bitte beachten: Die Konferenzsprache ist Englisch mit deutscher Schriftübersetzung.

Mittwoch, 9. Juli 2025

SBV-Konferenz 2025

Ort: Heilbronn

Veranstalter: Sozialverband VdK Baden-Württemberg

Zielgruppe: Vertrauenspersonen für Menschen mit Behinderungen (SBV) sowie Mitglieder von Betriebs- und Personalräten

Die renommierte Fortbildungsveranstaltung hat das Ziel, Menschen bei ihrer Arbeit im Bereich der betrieblichen Inklusion zu unterstützen. Themen sind z. B. benachteilungsfreie Stellenbesetzungsverfahren, Betriebliches Eingliederungsmanagement, Konfliktprävention und Barrierefreiheit.

Donnerstag, 11. September 2025

Interdisziplinäre Fachtagung: Zugang zum Arbeitsmarkt durch inklusive Hochschulen

Ort: Kassel

Veranstalter: Deutsche Vereinigung für Rehabilitation e. V. (DVfR), Universität Kassel

Mit der Tagung soll die Bedeutung einer zugänglichen Hochschulbildung für den offenen, inklusiven und für Menschen mit Behinderungen zugänglichen Arbeitsmarkt betrachtet werden. Es wird thematisiert, welche Herausforderungen und Unterstützungsbedarfe für Menschen mit Behinderungen beim Zugang zum Studium, im Studium und beim Übergang auf den Arbeitsmarkt bestehen. Dabei wird auch in den Blick genommen, dass praktische Studienanteile, Hilfskraft- und Nebentätigkeiten während des Studiums sowie duale Studiengänge an Bedeutung gewinnen.

Vor diesem Hintergrund befasst sich die Tagung mit den rechtlichen Instrumenten der Hochschulen, der Rehabilitationsträger und der Integrationsämter, um Menschen mit Behinderungen im Studium zu unterstützen. Es wird diskutiert, wie diese Instrumente angewendet und verbessert werden können. Die Tagung soll dazu beitragen, mehr Inklusion und Diversität in Hochschulen und auf dem Arbeitsmarkt zu ermöglichen.

17.-18. September 2025

Fachtagung „Chance Arbeit – Erfolgreiche Vermittlung in den Arbeitsmarkt“

Ort: Würzburg

Veranstalter: UN-Konventionell Netzwerk für Sozialraum-Arbeit e. V.

Die Fachtagung richtet sich an alle, die den Zugang von Menschen mit Behinderungen zum Arbeitsmarkt verbessern möchten. Sie stellt Ansätze und Strategien für den Übergang in den Arbeitsmarkt vor und gibt den Teilnehmer:innen neue Impulse für die eigene Arbeit.

17.-20. September 2025

REHACARE – Internationale Fachmesse für Rehabilitation und Pflege

Ort: Düsseldorf

Veranstalter: Messe Düsseldorf

Die REHACARE International ist die führende Messe für Rehabilitation, Prävention, Inklusion und Pflege. Jedes Jahr treffen sich Expertinnen und Experten, Fachleute und Besucherinnen und Besucher aus Europa und Übersee, um die neuesten Entwicklungen und Trends im Bereich der Mobilität, barrierefreien Wohn- und Arbeitsgestaltung, sowie Hilfsmittel und Technologien für Menschen mit Behinderung zu präsentieren und zu erleben.

Bitte beachten Sie: REHADAT wird mit einem eigenen Stand vor Ort sein – wir freuen uns über Ihren Besuch!

Freitag, 19. September 2025

Wissenschaftliche Fachtagung: Berufliche Rehabilitation im Fokus

Ort: Halle/Saale

Veranstalter: Deutsche Rentenversicherung Bund

Die Projekte im ersten gemeinsamen, rentenversicherungsträgerübergreifenden Forschungsschwerpunkt, der sich mit der „Weiterentwicklung der beruflichen Rehabilitation“ beschäftigt, nähern sich dem Ende. Die Fachtagung bietet Gelegenheit, sich darüber auszutauschen.

Das Programm umfasst wissenschaftliche Vorträge und Poster zu aktuellen Forschungsergebnissen aus der beruflichen Rehabilitation sowie Impulsvorträge und Diskussionen mit renommierten Expertinnen und Experten. Eine vorläufige Programmübersicht wird voraussichtlich im Frühjahr 2025 veröffentlicht.

Dienstag, 23. September 2025

Fachkongress Chemnitz 2025 "Potential trifft Chance"

Ort: Carlowitz Congresscenter Chemnitz

Veranstalter: LAG WfbM Sachsen (Landesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen Sachsen)

Zum ersten Mal in Sachsen veranstaltet die Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstätten für Menschen mit Behinderungen einen Fachkongress, um sich gemeinsam mit Unternehmen über konkrete Möglichkeiten auszutauschen, wie das Potenzial von Menschen mit Behinderung eine Chance für Unternehmen darstellen kann. 

Dienstag, 30. Septemer 2025

Online-Kongress Inklusive Ausbildung

Ort: Online

Veranstalter: Bundesarbeitsgemeinschaft Inklusionsfirmen (bag if)

Jetzt schon mal das Datum für den Online-Kongress zum Thema inklusive Ausbildung am 30.09.2025 vormerken!

4.-7. November 2025

A+A – Messe und Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit

Ort: Düsseldorf

Veranstalter: Messe Düsseldorf und Bundesarbeitsgemeinschaft für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit (Basi) e. V.

Die Messe präsentiert neue Produkte und Lösungen, die dazu beitragen, die Arbeitswelt sicherer, effizienter und gesünder zu gestalten. Neue Herangehensweisen und Technologien, die branchenweit angewendet werden, können für besseren Arbeitsschutz und Betriebssicherheit sorgen. Darüber hinaus ist die A+A die größte Plattform für Workwear und Corporate Fashion.

Gemeinsam mit dem parallel stattfindenden Internationalen Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin deckt die Fachmesse alle Aspekte einer ganzheitlichen Präventionskultur ab, von betrieblichem Gesundheitsmanagement über den persönlichen Schutz bis hin zu Workplace Design und betrieblichem Sicherheitsmanagement.

Bitte beachten Sie: REHADAT wird mit einem eigenen Stand vor Ort sein – wir freuen uns über Ihren Besuch!