Sprungnavigation

Was ist REHADAT?

Logo von REHADAT

Herzlich willkommen!
Sie sind auf der Internet-Seite von REHADAT.

Symbolbild für Computer

Die Internet-Seite lautet
www.rehadat.de

Was ist REHADAT?

REHADAT ist eine Internet-Seite mit Infos zum Thema:
Berufliche Teilhabe von Menschen mit Behinderung.
Berufliche Teilhabe bedeutet:
Menschen mit Behinderung sollen:

  • eine Arbeit haben.
  • gemeinsam mit Menschen ohne Behinderung arbeiten.
  • eine Berufs-Ausbildung machen können.

Die Mitarbeiter von REHADAT sammeln Infos zum Thema:
Ausbildung und Arbeit für Menschen mit Behinderung.

Die Infos von REHADAT sind wichtig für:

  • Menschen mit Behinderung und ihre Familien
  • Arbeitgeber und Firmen
  • Fach-Leute, die in ihrem Beruf
    mit Menschen mit Behinderung zu tun haben

Leichte Sprache bei REHADAT

Die meisten Infos sind in schwerer Sprache.
Es gibt bei REHADAT auch Infos:

  • in Leichter Sprache
  • über die Leichte Sprache

REHADAT-Neuigkeiten in Leichter Sprache

REHADAT veröffentlicht Neuigkeiten in Leichter Sprache.
Sie können sich die Neuigkeiten als E-Mail zuschicken lassen:
Hier geht es zu den REHADAT-Neuigkeiten in Leichter Sprache

Büros für Leichte Sprache

Sie können auch Büros für Leichte Sprache suchen,
die dieses Angebot haben:

  • Sie übersetzen und schreiben Texte in Leichter
  • Sie prüfen Texte in Leichter Sprache auf Verständlichkeit.
  • Sie führen Kurse zur Leichte Sprache durch.

Weitere Angebote sind:

  • Internet-Portale mit Infos in Leichter Sprache
  • Internet-Seiten mit Wörter-Büchern in Leichter Sprache

Hier geht es zu einer Liste mit den Anbietern von
Dienst-Leistungen im Bereich „Leichte Sprache“
.

Start-Seite von REHADAT

Bild der Start-Seite

Wenn Sie im Internet www.rehadat.de eingeben,
kommen Sie auf die Start-Seite von REHADAT.
Sie können von der Start-Seite aus auf weitere Internet-Seiten klicken.

Infos in Leichte Sprache zu den REHADAT-Portalen

Bild der Start-Seite: Haupt-Bereich Portale

Auf der Start-Seite finden Sie oben den Bereich Portale.

Die Portale sind:

REHADAT-Hilfsmittel

Bild der Start-Seite von REHADAT-Hilfs-Mittel

In dem Portal finden Sie Infos zu Hilfs-Mitteln.
Die Internet-Adresse lautet:
www.rehadat-hilfsmittel.de
Hier finden Sie Infos zum Portal in Leichter Sprache:
Infos in Leichter Sprache | REHADAT-Hilfsmittel

REHADAT-Bildung

Bild der Start-Seite: Bilder mit Text

In dem Portal finden Sie Infos zum Thema:
Ausbildung und Arbeit.
Die Internet-Adresse lautet:
www.rehadat-bildung.de
Hier finden Sie Infos zum Portal in Leichter Sprache:
Leichte Sprache | REHADAT-Bildung

REHADAT-Talentplus

Bild der Start-Seite von REHADAT-talent-plus

In dem Portal finden Sie finden Sie Infos zum Thema: 
Arbeits-Leben und Behinderung.
Die Internet-Adresse lautet:
www.talentplus.de
Bei REHADAT- Talentplus finden Sie weitere Infos in Leichter Sprache:
Hier geht es zu den Infos in Leichter Sprache.

REHADAT-Literatur

Bild der Start-Seite von REHADAT-Literatur

In dem Portal finden Sie sehr viele Literatur-Tipps.
Literatur ist zum Beispiel:
Bücher und Zeitschriften-Artikel

Die Internet-Adresse lautet:
www.rehadat-literatur.de
Sie können bei REHADAT-Literatur suchen nach:
Veröffentlichungen in Leichter Sprache:
Hier finden Sie eine Liste mit den Veröffentlichungen.
Veröffentlichungen über die Regeln der Leichten Sprache:
Hier finden Sie eine Liste mit den Veröffentlichungen.
Hier finden Sie Infos zum Portal in Leichter Sprache:
Leichte Sprache | REHADAT-Literatur

REHADAT-Adressen

Bild der Start-Seite von REHADAT-Adressen

In dem Portal
In dem Portal finden Sie Ansprech-Stellen und Kontakt-Adressen.
Die Internet-Adresse lautet:
www.rehadat-adressen.de.
Hier finden Sie Infos zum Portal in Leichter Sprache:
Leichte Sprache | REHADAT-Adressen

REHADAT-Seminar-Anbieter

Bild der Start-Seite von Seminar-Anbieter

In dem Portal können Sie nach Seminar-Anbietern suchen.
Seminare sind Kurse und Weiter-Bildungen.
Die Internet-Adresse lautet:
www.rehadat-seminaranbieter.de
Hier finden Sie Seminare in Leichter Sprache:
Hier finden Sie eine Liste mit den Seminar-Anbietern.
Hier finden Sie Infos zum Portal in Leichter Sprache:
Leichte Sprache | REHADAT-Seminaranbieter

REHADAT-Forschung

Bild der Start-Seite von REHADAT-Forschung

In dem Portal finden Sie viele Forschungs-Projekte.
Forschungs-Projekt bedeutet:
Wissenschaftler erforschen ein bestimmtes Thema,
zu dem sie etwas Neues herausfinden wollen.
In dem Portal können Sie nach Forschungs-Projekten
zum Thema Leichte Sprache suchen.
Die Internet-Adresse lautet:
www.rehadat-forschung.de
Hier finden Sie Infos zum Portal in Leichter Sprache:
Leichte Sprache | REHADAT-Forschung

REHADAT-Ausgleichs-Abgabe

Bild der Start-Seite von REHADAT-Ausgleichs-Abgabe

In dem Portal finden Sie Infos zum Thema Ausgleichs-Abgabe.
In vielen Firmen arbeiten zu wenige Menschen mit Schwer-Behinderung. Dann müssen die Firmen Geld bezahlen.
Dieses Geld heißt: Ausgleichs-Abgabe.
Die Internet-Adresse lautet:
www.rehadat-ausgleichsabgabe.de
Bei REHADAT-Ausgleichs-Abgabe finden Sie weitere Infos in Leichter Sprache:
Leichte Sprache | REHADAT-Ausgleichsabgabe

REHADAT-Statistik

Bild der Start-Seite von REHADAT-Statistik

In dem Portal finden Sie Statistiken zum Thema:
Menschen mit Behinderung sind im Arbeits-Leben mit dabei.
Statistiken sind Zahlen und Daten, die gesammelt werden,
um etwas zu untersuchen.
Die Internet-Adresse lautet:
www.rehadat-statistik.de
Bei REHADAT-Statistik finden Sie weitere Infos in Leichter Sprache.
Leichte Sprache | REHADAT-Statistik

REHADAT-Gute Praxis

Bild der Start-Seite von REHADAT-Gute Praxis

In dem Portal finden Sie Beispiele,
wie Menschen mit Behinderung erfolgreich arbeiten können.
Die Internet-Adresse lautet:
www.rehadat-gutepraxis.de
Bei REHADAT-Gute Praxis
finden Sie weitere Infos in Leichter Sprache:
Leichte Sprache | REHADAT-Gute Praxis

REHADAT-Recht

Bild der Start-Seite von REHADAT-Recht

In dem Portal können Sie nach Gesetzen und Urteilen suchen.
Ein Gesetz ist eine Regel, an die sich alle halten müssen.
In den Gesetzen geht es um das
Mitmachen von Menschen mit Behinderung im Arbeits-Leben.

Die Internet-Adresse lautet: www.rehadat-recht.de
Hier finden Sie Infos zum Portal in Leichter Sprache:
Leichte Sprache | REHADAT-Recht

REHADAT-Werkstätten

Bild der Start-Seite von REHADAT-Werkstätten

In dem Portal können Sie suchen nach:

  • Werkstätten für behinderte Menschen
  • Blinden-Werkstätten

Die Internet-Adresse lautet:
www.rehadat-wfbm.de
Hier finden Sie Infos zum Portal in Leichter Sprache:
Leichte Sprache | REHADAT-WfbM

REHADAT-ICF-Lotse

Bild der Start-Seite von REHADAT ICF-Lotse

In dem Portal finden Sie viele Infos zur
Internationalen Klassifikation
der Funktions-Fähigkeit, Behinderung und Gesundheit.
Die Abkürzung lautet: ICF.
Das ist eine Liste, in der Krankheiten beschrieben sind.
Die Internet-Adresse lautet:
www.rehadat-icf.de
Hier finden Sie Infos zum Portal in Leichter Sprache:
Leichte Sprache | REHADAT-ICF-Lotse

REHADAT wird unterstützt vom
Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales.

REHADAT gehört zum Institut der deutschen Wirtschaft Köln.

REHADAT bietet kostenlos Infos für Menschen mit Behinderung an.
Damit kein Mensch ausgeschlossen wird.

Schreiben Sie uns,
wenn Sie Fragen
Oder Tipps zu REHADAT haben.
Das ist die E-Mail-Adresse:
kontakt@iwkoeln.de

Was finden Sie auf dieser Internet-Seite