Arbeitsverzeichnis wechseln (nur Java-basierte Version)
Wenn das Benutzerverzeichnis nicht in die Datensicherung eingeschlossen werden kann oder mehrere Mitarbeiter/innen die Daten des gleichen Betriebes bearbeiten müssen, kann der Ort für das Arbeitsverzeichnis elan[Anzeigejahr] beim ersten Programmstart oder später (s.u.) unter dem Menüpunkt "Optionen" geändert werden. Der Anwender oder die Anwenderin muss auf dieses Verzeichnis und die folgenden Unterverzeichnisse volle Zugriffsrechte haben.
Wenn ein abweichendes Arbeitsverzeichnis gewählt wird, verbleibt im Benutzerverzeichnis trotzdem ein Ordner elan[Anzeigejahr]. Dort wird dann allerdings nur die Datei .Elan[...]Lock und der Unterordner 001 mit der Datei rehadat.elan.user.properties abgelegt. In dieser Datei wird angegeben, an welchem Ort das tatsächlich benutzte Arbeitsverzeichnis liegt. Dort wird ebenfalls ein Ordner elan[Anzeigejahr] erzeugt. Der Name des Ordners elan[Anzeigejahr] und seiner Unterordner ist nicht änderbar.
Wenn mehrere Anwender/innen die gleichen Daten bearbeiten sollen, kann ein gemeinsam zugänglicher Ort für das Arbeitsverzeichnis gewählt werden. Der Zugriff ist allerdings nur nacheinander möglich.
Bitte beachten Sie: In IW-Elan werden personenbezogene Daten gespeichert. Wählen Sie als Arbeitsverzeichnis nur ein Verzeichnis, auf das nur diejenigen Mitarbeiter/innen zugreifen können, die diese Daten einsehen dürfen.
Arbeitsverzeichnis später (mit Daten) verlegen: Wenn Sie das Arbeitsverzeichnis später verlegen möchten und Sie schon Daten in das Programm eingegeben haben, die Sie mitverlegen möchten, müssen Sie den Ordner elan[Anzeigejahr] aus dem Nutzerprofil an die enstprechende Stelle im Netz kopieren. Das machen Sie am besten vor dem neuen Programmstart. Wenn Sie das Programm schon neu gestartet haben und ein neues, leeres Arbeitverzeichnis elan[Anzeigejahr] im Netz angelegt wurde, müssen Sie dieses durch das gefüllte Arbeitsverzeichnis elan[Anzeigejahr] ersetzen.