Allgemeiner Arbeitsmarkt
Zusammenfassung
Sie lesen in Leichter Sprache.
Ein Computer hat diesen Text in
Leichte Sprache übertragen.
Allgemeiner Arbeits-Markt
Allgemeiner Arbeits-Markt ist ein anderes Wort für Arbeits-Markt.
Auf dem Allgemeinen Arbeits-Markt kann man Arbeit suchen.
Und man kann Arbeit anbieten.
Auch Menschen mit Behinderungen sollen einen Job finden.
Das soll für alle Menschen mit Behinderungen gelten.
Auch für Menschen mit schwererer Behinderungen.
Menschen mit schwererer Behinderung brauchen oft Hilfe beim Arbeiten.
Oder sie können nur eine kleine Arbeit machen.
Aber sie sollen trotzdem einen Job finden.
Es ist ein vorrangiges sozialpolitisches Ziel, dass alle erwerbsfähigen Menschen die Möglichkeit erhalten, in regulären Beschäftigungsverhältnissen zu gleichen Arbeitsbedingungen auf dem Allgemeinen Arbeitsmarkt zu arbeiten.
Dies gilt auch für solche schwerbehinderte Menschen, die im Arbeits- und Berufsleben besonders betroffen sind, etwa diejenigen,
- die zur Ausübung einer Beschäftigung aufgrund ihrer Behinderung einer besonderen Hilfskraft bedürfen,
- deren Beschäftigung infolge der Behinderung für Arbeitgeber mit außergewöhnlichen Belastungen verbunden ist oder
- die infolge ihrer Behinderung nur eine wesentlich geminderte Arbeitsleistung erbringen können.
Von dem Allgemeinen Arbeitsmarkt (auch: Erster Arbeitsmarkt) ist der Besondere Arbeitsmarkt (auch: Zweiter Arbeitsmarkt) zu unterscheiden, zu dem alle staatlich subventionierten Arbeitsverhältnisse zählen. Hierzu gehören beispielsweise Beschäftigungen in Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM).
Ist eine Beschäftigung behinderter Menschen auf dem Allgemeinen Arbeitsmarkt trotz aller personellen, technischen sowie finanziellen Hilfen aufgrund der Art oder Schwere der Behinderung nicht, noch nicht oder noch nicht wieder möglich, kommt die Teilhabe am Arbeitsleben in einer WfbM in Betracht. Es ist aber ebenfalls Aufgabe der WfbM, den Übergang auf den Allgemeinen Arbeitsmarkt durch übergangsfördernde und arbeitsbegleitende Maßnahmen anzustreben.