Arbeitslosenversicherung
Zusammenfassung
Sie lesen in Leichter Sprache.
Ein Computer hat diesen Text in
Leichte Sprache übertragen.
In den Texten können noch Fehler sein.
Momentan testen wir die Übersetzungen noch.
Wir freuen uns über Ihre Meinung.
Die Arbeitslosen-Versicherung hilft Menschen.
Die Menschen haben keine Arbeit.
Die Arbeitslosen-Versicherung gibt den Menschen Geld.
Die Menschen können dann trotzdem sicher leben.
Die Arbeit-Nehmer und die Arbeit-Geber bezahlen die Finanzierung.
Beide bezahlen gleich viel.
Die Versicherung ist eine Pflicht-Versicherung.
Das heißt:
Alle müssen die Versicherung haben.
Sie arbeiten mehr als geringfügig?
Dann müssen Sie die Versicherung haben.
Die Beiträge sind für das Arbeits-Losen-Geld.
Und die Beiträge sind für die Arbeits-Förderung.
Die Arbeitslosenversicherung ist dafür zuständig, dass Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer bei Arbeitslosigkeit finanziell abgesichert sind. In Deutschland wird die Arbeitslosenversicherung je zur Hälfte finanziert durch Beiträge der Arbeitnehmenden sowie der Arbeitgebenden. Die Arbeitslosenversicherung ist eine Pflichtversicherung für alle Beschäftigten und Auszubildenden, die mehr als geringfügig beschäftigt sind. Aus den Beiträgen zur Arbeitslosenversicherung werden das Arbeitslosengeld und die Arbeitsförderung bezahlt.