Ausbildungsabbruch
Zusammenfassung
Sie lesen in Leichter Sprache.
Ein Computer hat diesen Text in
Leichte Sprache übertragen.
In den Texten können noch Fehler sein.
Momentan testen wir die Übersetzungen noch.
Wir freuen uns über Ihre Meinung.
Ausbildungs-Abbruch
Fast jeder fünfte junge Mensch bricht seine Ausbildung ab.
Das heißt:
Der junge Mensch will eine bestimmte Arbeit machen.
Aber dann findet er die Arbeit nicht gut.
Oder es gibt Probleme im Betrieb.
Oder er kann die Ausbildung nicht beenden,
weil er krank ist.
Das ist für den jungen Menschen schlimm.
Er muss sich dann schnell etwas Neues suchen.
Ein Ausbildungsabbruch kommt gar nicht so selten vor: Ungefähr jeder fünfte Jugendliche bricht die begonnene Ausbildung nach einiger Zeit ab.
Ein Ausbildungsabbruch geht meistens von den Auszubildenden selbst aus. Die Gründe dafür können sehr unterschiedlich sein: Es kann sein, dass Auszubildende sich die Arbeit oder den gewählten Beruf anders vorgestellt haben, dass es Probleme im Betrieb gibt, dass Auszubildende mit den Aufgaben in der Ausbildung unzufrieden sind oder die Ausbildung aus gesundheitlichen Gründen nicht zu Ende machen können.
Für Auszubildende, die sich entschließen, ihre Ausbildung abzubrechen, ist dies eine schwierige Situation. Der Grund für den Ausbildungsabbruch sollte sehr gravierend und wohlüberlegt sein – Jugendliche, die eine Ausbildung abbrechen, sollten sich möglichst schnell über über alternative Ausbildungsmöglichkeiten informieren.