Sprungnavigation

Ausbildungsordnung
Zusammenfassung

Sie lesen in Leichter Sprache.
Ein Computer hat diesen Text in
Leichte Sprache übertragen.
In den Texten können noch Fehler sein.
Momentan testen wir die Übersetzungen noch.
Wir freuen uns über Ihre Meinung.

Die Ausbildungs-Ordnung ist ein Dokument.
Das Dokument ist für jeden Beruf.
Der Beruf muss nach dem Berufs-Bildungs-Gesetz ausgebildet werden.

Sie sagt:
- Wie heißt der Ausbildungs-Beruf genau?
- Wie lange dauert die Ausbildung?
- Was sollen die Auszubildenden in der Firma lernen?
- Was sollen die Auszubildenden in der Berufs-Schule lernen?

Ausbildungs-Betriebe müssen sich an die Ausbildungs-Ordnung halten.
Die Ausbildungs-Ordnung ist ein Gesetz.
In der Ausbildungs-Ordnung steht:
So muss die Ausbildung sein.
Die Ausbildungs-Ordnung ist wichtig für den Ausbildungs-Plan von dem Betrieb.

Eine Ausbildungsordnung gibt es für jeden Beruf, in dem nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) ausgebildet wird. Die Ausbildungsordnung legt fest, wie die genaue Bezeichnung eines Ausbildungsberufs lautet, wie lange die Ausbildung dauert und was die Auszubildenden dabei in Betrieb und Berufsschule lernen sollen. Ausbildungsbetriebe müssen sich an die Ausbildungsordnung halten. Sie bildet die Grundlage für den Ausbildungsplan des Ausbildungsbetriebs.

(ml) 2018