Sprungnavigation Tastaturkurzbefehle

Suche und Service

Ausbildungsvergütung
Zusammenfassung

Sie lesen in Leichter Sprache.
Ein Computer hat diesen Text in
Leichte Sprache übertragen.

Ausbildungs-Vergütung

Die Ausbildungs-Vergütung ist eine bestimmte Art von Geld.

Die Auszubildenden bekommen diese Art von Geld jeden Monat.

Die Ausbildungs-Vergütung ist nur für die Zeit während der Ausbildung.

Die Auszubildenden bekommen die Ausbildungs-Vergütung für jede Woche.

Die Ausbildungs-Vergütung ist unterschiedlich hoch.

Das heißt:

Ein Beruf kann mehr Geld kosten als ein anderer Beruf.

Aber das heißt nicht:

Ein Beruf bringt mehr Geld als ein anderer Beruf.

Die Ausbildungsvergütung ist die monatliche Zahlung an Auszubildende während der Berufsausbildung. Die Höhe der Ausbildungsvergütung ist von Beruf zu Beruf sehr unterschiedlich. Sie wird im Ausbildungsvertrag festgeschrieben und muss sich in jedem Ausbildungsjahr erhöhen. Die Spanne der Ausbildungsvergütungen ist zwar erheblich, sagt aber nichts über die späteren Verdienstmöglichkeiten im erlernten Beruf aus.

Grundsätzlich ist die Ausbildungsvergütung im Tarifvertrag des entsprechenden Wirtschaftszweiges festgelegt, das heißt alle Ausbildungsbetriebe einer Branche zahlen dasselbe. Unterschiede gibt es nur bei den freiwilligen Leistungen wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld oder der Anzahl der Urlaubstage. (Viele Betriebe bieten diese freiwilligen Leistungen an – einen Anspruch darauf gibt es aber nicht.) Falls in einem Betrieb kein Tarifvertrag besteht, können Auszubildende bzw. ihre Eltern selbst mit dem Ausbildungsbetrieb verhandeln.

Arbeitgeber und Arbeitgeberinnen können für die Dauer der betrieblichen Aus- oder Weiterbildung für Auszubildende mit Behinderung oder Schwerbehinderung monatliche Zuschüsse zur Ausbildungsvergütung erhalten.

(ml) 2018