Ausbildungsvorbereitungsjahr (AVJ)
Zusammenfassung
Sie lesen in Leichter Sprache.
Ein Computer hat diesen Text in
Leichte Sprache übertragen.
In den Texten können noch Fehler sein.
Momentan testen wir die Übersetzungen noch.
Wir freuen uns über Ihre Meinung.
Das Ausbildungs-Vorbereitungs-Jahr ist ein Programm.
Die kurze Form ist: AVJ.
Das Programm ist für Jugendliche.
Die Jugendlichen müssen noch zur Schule gehen.
Sie haben aber keinen Haupt-Schul-Abschluss.
Und sie sind noch nicht bereit für eine Ausbildung.
Das Programm bereitet die Jugendlichen auf eine Ausbildung vor.
Im AVJ können die Jugendlichen verschiedene Berufe kennenlernen.
Sie können den Haupt-Schul-Abschluss nachholen.
Und sie können erste Arbeits-Erfahrungen in Praktika sammeln.
Das AVJ gibt es nicht in allen Bundes-Ländern.
Das AVJ gibt es nur in Schleswig-Holstein und Hamburg.
Das Ausbildungsvorbereitungsjahr (AVJ) ist ein berufsvorbereitendes Angebot für schulpflichtige Jugendliche ohne Hauptschulabschluss oder ohne Ausbildungsreife. Das Ausbildungsvorbereitungsjahr soll zur Ausbildungsreife hinführen und den Übergang in die Berufsausbildung ermöglichen. Im AVJ können Jugendliche verschiedene Berufsfelder kennenlernen. Sie besuchen ein Jahr lang in Vollzeit ein Bildungsangebot einer berufsbildenden Schule, in dem sie verschiedene Berufsfelder kennenlernen. Außerdem können sie den Hauptschulabschluss nachholen und in Praktika erste Arbeitserfahrungen sammeln.
Da die einzelnen Bundesländer für die schulische Bildung verantwortlich sind, wird das Ausbildungsvorbereitungsjahr nicht in jedem Bundesland angeboten (zurzeit in Schleswig-Holstein und Hamburg).