Direkt zum Inhalt

Ausbildungszeugnis
Zusammenfassung

Sie lesen in Leichter Sprache.
Ein Computer hat diesen Text in
Leichte Sprache übertragen.
In den Texten können noch Fehler sein.
Momentan testen wir die Übersetzungen noch.
Wir freuen uns über Ihre Meinung.

Am Ende von der Ausbildung bekommen die Auszubildenden 3 Zeugnisse.
Die Zeugnisse sind:

  • das Prüfungs-Zeugnis von der Kammer
  • das Zeugnis von der Berufs-Schule
  • ein Zeugnis vom Ausbildungs-Betrieb.

Das betriebliche Ausbildungs-Zeugnis kann einfach oder qualifiziert sein.

Das einfache Zeugnis hat Infos über die Person.
Und es hat Infos über die Ausbildung.
Zum Beispiel:

  • Wie lange dauert die Ausbildung?
  • Was ist das Ziel von der Ausbildung?
  • Was hat die Person in der Ausbildung gelernt?

Das steht im Berufs-Bildungs-Gesetz.

Das qualifizierte Zeugnis hat noch mehr Infos.
Zum Beispiel:

  • Wie gut hat die Person gearbeitet?
  • Wie hat die Person sich verhalten?
  • Was kann die Person besonders gut?

In einem Zeugnis darf nichts Schlechtes über Sie stehen.
Das ist wichtig für Ihre nächste Bewerbung.
Manche Chefs schreiben trotzdem etwas Schlechtes in das Zeugnis.
Sie schreiben es aber so, dass es gut klingt.

Deshalb ist es wichtig:
Man muss Zeugnisse genau lesen.

Auszubildende erhalten am Ende ihrer Ausbildungszeit in der Regel drei Zeugnisse:

Auch wer später im Arbeitsleben seinen Betrieb verlassen möchte, hat Anspruch auf ein Zeugnis (Arbeitszeugnis).

Das Zeugnis des Ausbildungsbetriebes

Das betriebliche Ausbildungszeugnis kann als einfaches oder als qualifiziertes Zeugnis ausgestellt werden. Das einfache Zeugnis enthält Angaben zur Person und die Mindestangaben nach Berufsbildungsgesetz (BBiG), wie Dauer und Ziel der Berufsausbildung sowie die erworbenen Fertigkeiten und Kenntnisse (§ 16 BBiG).

Das qualifizierte Zeugnis, das auf ausdrücklichen Wunsch ausgestellt wird, enthält darüber hinaus auch Angaben über Führung, Leistung und besondere fachliche Fähigkeiten.

Zeugnisse dürfen keine Bemerkungen enthalten, die sich für eine neue Bewerbung nachteilig auswirken könnten. Trotzdem versuchen viele Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber, negative Bemerkungen positiv klingen zu lassen. Deshalb sollte man seine Zeugnisse immer sehr aufmerksam lesen.

(ml) 2018