Sprungnavigation

Berufsausbildungsbeihilfe (BAB)
Zusammenfassung

Sie lesen in Leichter Sprache.
Ein Computer hat diesen Text in
Leichte Sprache übertragen.
In den Texten können noch Fehler sein.
Momentan testen wir die Übersetzungen noch.
Wir freuen uns über Ihre Meinung.

Berufs-Ausbildungs-Beihilfe

Die Berufs-Ausbildungs-Beihilfe ist eine Hilfe.

Das kurze Wort ist: BAB

Die Hilfe ist von der Bundes-Agentur für Arbeit.

 

Sie machen eine Ausbildung.

Und Sie wohnen nicht bei Ihren Eltern.

Sie haben wenig Geld.

Vielleicht können Sie dann die Berufs-Ausbildungs-Beihilfe bekommen.

Die Berufs-Ausbildungs-Beihilfe ist ein Geld-Zuschuss.

Sie müssen dafür einen Antrag stellen. 

Sprechen Sie darüber mit der Agentur für Arbeit in ihrer Wohnort-Nähe.

 

Sie machen eine berufs-vorbereitende Bildungs-Maßnahme?

Das ist ein Kurs.

In dem Kurs lernen Sie für einen Beruf.

Dann können Sie auch Geld bekommen.

Sie wollen den Haupt-Schul-Abschluss nachholen?

Oder Sie wollen einen anderen Schul-Abschluss nachholen?

Dann können Sie auch Geld bekommen.

 

Manche Auszubildende können nicht bei ihren Eltern wohnen.

Zum Beispiel:

Der Ausbildungs-Betrieb ist zu weit weg von den Eltern.

Dann bekommen die Auszubildenden Geld.

Das Geld heißt: Berufs-Ausbildungs-Beihilfe.

 

Menschen mit Behinderungen können auch

Berufs-Ausbildungs-Beihilfe bekommen.

Dafür müssen sie an einer Ausbildung teil-nehmen.

Für Menschen mit Behinderungen gibt es besondere Regeln.

Sie wollen wissen:

Haben Sie ein Recht auf

  • Berufs-Ausbildungs-Beihilfe
  • Oder Ausbildungs-Geld?

Dann können Sie bei der Agentur für Arbeit fragen.


Hier werden Schwere Wörter erklärt:

Agentur für Arbeit / Bundes-Agentur für Arbeit

Die Bundes-Agentur für Arbeit hilft Menschen,

die eine Arbeit suchen.

Und sie hilft Menschen,

damit sie ihre Arbeit behalten können.

Die Bundes-Agentur für Arbeit hilft auch Arbeit-Gebern.

Zur Bundes-Agentur für Arbeit gehören alle

Agenturen für Arbeit in Deutschland.

Die Agentur für Arbeit in Ihrem Wohn-Ort ist für Sie zuständig.

Oder eine Agentur für Arbeit in Ihrer Nähe.


Ausbildungs-Geld

In den folgenden Fällen können Sie Ausbildungs-Geld bekommen: 

  • Sie machen eine Berufs-Ausbildungs-Maßnahme

Und Sie haben keinen Ausbildungs-Vertrag von einem Arbeit-Geber. 

Haben Sie einen Ausbildungs-Vertrag von einem Arbeit-Geber? 

Dann bekommen Sie kein Ausbildungs-Geld. 

Sie bekommen dann eine Ausbildungs-Vergütung vom Arbeit-Geber.

  • Sie machen eine Berufs-vorbereitende Bildungs-Maßnahme
  • Sie machen eine Ausbildung in einer Einrichtung von der beruflichen Rehabilitation
  • Sie machen eine Weiter-Bildung in einer Unterstützten Beschäftigung. 
    Das ist eine Weiter-Bildung an Ihrem Arbeits-Platz. 
    Sie bekommen dabei Hilfe von einer anderen Person.
  • Sie machen eine Maßnahme in einer Werkstatt für behinderte Menschen

Bekommen Sie Übergangs-Geld? 

Dann bekommen Sie kein Ausbildungs-Geld.

Die Höhe vom Ausbildungs-Geld ist unterschiedlich. 

Das hängt von Ihrem Einkommen ab. 

Und es hängt davon ab, 

wie Sie wohnen. 

Wohnen Sie bei Ihren Eltern? 

Oder wohnen Sie mit einem Lebens-Partner zusammen? 

Dann bekommen Sie vielleicht weniger Ausbildungs-Geld.

Die Höhe vom Ausbildungs-Geld ändert sich jedes Jahr. 

Für das Ausbildungs-Geld müssen Sie einen Antrag stellen.


Berufs-Vorbereitende Bildungs-Maßnahme

Berufs-Vorbereitende Bildungs-Maßnahme ist ein Schweres Wort.

Das kurze Wort ist: BvB

Die BvB ist eine Maßnahme von der Agentur für Arbeit.

Die BvB hilft jungen Menschen bei der Berufs-Wahl.

Oder bei der Wieder-Eingliederung in den Beruf nach einer Pause.

Durch eine BvB verbessern Sie Ihre Chancen auf eine Ausbildungs-Stelle

Das bietet Ihnen eine BvB:

  • Sie können Ihren Schul-Abschluss nachholen
  • Sie entdecken Ihre Stärken und Talente
  • Sie überprüfen Ihre Fähigkeiten, Fertigkeiten und Interessen in Bezug auf ihre Berufs-Wahl
  • Sie erhalten theoretisches Wissen im Unterricht
  • Sie erlernen praktische Fähigkeiten in unterschiedlichen Berufen in den Räumen von einer Bildungs-Einrichtung
  • Sie lernen durch Praktika in Betrieben verschiedene Berufe kennen

Berufsausbildungsbeihilfe (BAB) ist eine Förderleistung der Bundesagentur für Arbeit. Berufsausbildungsbeihilfe wird während einer Berufsausbildung sowie während einer berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme einschließlich der Vorbereitung auf den nachträglichen Erwerb des Hauptschulabschlusses oder eines gleichwertigen Schulabschlusses als Zuschuss geleistet. Auszubildende erhalten Berufsausbildungsbeihilfe, wenn sie während der Berufsausbildung nicht bei den Eltern wohnen können, weil der Ausbildungsbetrieb zu weit entfernt vom Elternhaus ist.

Berufsausbildungsbeihilfe für behinderte Menschen

Menschen mit Behinderungen erhalten bei Teilnahme an allgemeinen Maßnahmen der Berufsausbildung Berufsausbildungsbeihilfe gemäß der gesonderten Regelungen der Berufsausbildungsbeihilfe für behinderte Menschen. Ob sie während der Berufsausbildung, der Teilnahme an einer berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme, der Grundausbildung oder anderer Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben Anspruch auf Berufsausbildungsbeihilfe oder auf Ausbildungsgeld haben, kann bei der Agentur für Arbeit erfragt werden.

(ml) 2017