Berufsberatung
Zusammenfassung
Sie lesen in Leichter Sprache.
Ein Computer hat diesen Text in
Leichte Sprache übertragen.
In den Texten können noch Fehler sein.
Momentan testen wir die Übersetzungen noch.
Wir freuen uns über Ihre Meinung.
Berufs-Beratung
Viele junge Menschen wissen nach der Schule noch nicht,
in welchem Beruf sie arbeiten möchten.
Für diese Menschen ist es sinnvoll,
bei eine Berufs-Beratung mit-zu-machen.
Eine Berufs-Beratung können Sie bei der Agentur für Arbeit bekommen.
Mit der Berufs-Beratung sollen Sie einen guten Beruf finden.
Der Beruf soll zu Ihnen passen.
Sie sollen den Beruf gut machen können.
Und Sie sollen genug Geld mit dem Beruf verdienen.
Die Berufs-Beratung hilft:
Schülern
Auszubildenden
Studenten
Und Hochschul-Absolventen. Hochschul-Absolventen sind mit ihrem Studium schon fertig.
Die Berufs-Beratung hilft:
Wenn Sie zum ersten Mal eine Ausbildung machen wollen
Oder wenn Sie schon mal gearbeitet haben und jetzt einen neuen Beruf suchen
Das bekommen Sie bei der Berufs-Beratung:
Hilfe bei der Berufs-Wahl
Informationen über Ausbildungs- und Arbeits-Möglichkeiten
Informationen über die Berufe
Hilfe während der Ausbildung
Die Agenturen für Arbeit haben einen besonderen Service
für Menschen mit Behinderungen.
Der Service heißt: Reha-Team
In dem Reha-Team sind Berater
für Rehabilitanden
Und für junge Menschen mit Behinderungen
Es gibt verschiedene Beratungs-Angebote von der Agentur für Arbeit.
Zum Beispiel:
Einzel-Gespräche
Veranstaltungen mit Infos
Berufs-Beratung in Schulen
Kontakt zu Ausbildungs-Firmen
Hilfe bei der Suche nach Ausbildungs-Plätzen
Oder Hilfe bei der Suche nach Studien-Plätzen
Die Bundes-Agentur für Arbeit bietet viele Infos
zum Thema Ausbildung und Arbeit an.
Zum Beispiel:
Info-Hefte
Filme
Oder Infos auf der Internet-Seite
Jede Agentur für Arbeit hat ein Berufs-Informations-Zentrum.
Das kurze Wort ist: BIZ.
Dort gibt es viele Infos über Berufe.
Es gibt auch Veranstaltungen.
Manche Menschen können während der Ausbildung
auch mit Geld unterstützt werden.
Sprechen Sie darüber mit Ihrer Agentur für Arbeit.
Hier werden Schwere Wörter erklärt:
Agentur für Arbeit / Bundes-Agentur für Arbeit
Die Bundes-Agentur für Arbeit hilft Menschen,
wenn sie eine Arbeit suchen.
Und sie hilft Menschen,
damit sie ihre Arbeit behalten können.
Die Bundes-Agentur für Arbeit hilft auch Arbeit-Gebern.
Zur Bundes-Agentur für Arbeit gehören alle
Agenturen für Arbeit in Deutschland.
Die Agentur für Arbeit in ihrer Stadt ist für Sie zuständig.
Oder eine Agentur für Arbeit in ihrer Nähe.
Rehabilitand
Ein Rehabilitand ist eine Person.
Die Person hat eine Rehabilitation gemacht.
Rehabilitation bedeutet: wieder herstellen.
Man kann auch Reha sagen. Das ist kürzer.
Durch die Reha soll eine Krankheit
Oder Behinderung besser werden.
Damit die Person so selbst-ständig wie möglich leben kann.
Oder wieder so gut wie möglich arbeiten kann.
Die Berufsberatung der Arbeitsagenturen unterstützt Schülerinnen und Schüler aller Schularten, Auszubildende, Studierende und Hochschulabsolventinnen und -absolventen sowie alle Personen, die erstmals eine Berufsausbildung anstreben oder sich beruflich neu orientieren wollen bei ihrer Berufswahl, während der Berufsausbildung und am Anfang ihres Berufslebens.
Als besonderen Service der Arbeitsagentur gibt es das Reha-Team mit Beraterinnen und Beratern, die sich speziell um die Anliegen von Rehabilitandinnen und Rehabilitanden sowie von jungen Menschen mit Behinderungen kümmern.
Angebote der Berufsberatung
- Angebote in Schulen zur Berufsorientierung und zu Fragen der Berufs- und Studienwahl.
- Beratung in persönlichen Einzelgesprächen in der Agentur für Arbeit, Schulen und anderen Einrichtungen.
- Kontaktpflege mit ausbildenden Betrieben und Vermittlung von Ausbildungsstellen.
- Hilfe bei der Suche nach schulischen Ausbildungsmöglichkeiten, Beratung zu Studienmöglichkeiten und Zugangsvoraussetzungen.
- Veranstaltung von berufs- und studienkundlichen Vortragsreihen, Berufserkundungen, Messen mit Arbeitgebenden usw.
- Information durch Schriften und andere Medien sowie durch das Internetangebot der Bundesagentur für Arbeit.
- Berufsinformationszentren (BIZ) in jeder Agentur für Arbeit mit umfangreichen Medien und Veranstaltungen zur Berufswahl.
- Förderung von berufsvorbereitenden Lehrgängen, wenn dies erforderlich ist.
- Unter bestimmten Voraussetzungen Berufsausbildungsförderung mit finanziellen Hilfen.