Berufseinstiegsjahr (BEJ)
Zusammenfassung
Sie lesen in Leichter Sprache.
Ein Computer hat diesen Text in
Leichte Sprache übertragen.
In den Texten können noch Fehler sein.
Momentan testen wir die Übersetzungen noch.
Wir freuen uns über Ihre Meinung.
Das Berufs-Einstiegs-Jahr ist ein Angebot für Jugendliche.
Die kurze Form ist: BEJ.
Die Jugendlichen haben einen Haupt-Schul-Abschluss.
Sie haben aber noch keinen Ausbildungs-Platz gefunden.
Das Berufs-Einstiegs-Jahr soll den Jugendlichen helfen.
Es gibt Inhalte aus dem ersten Ausbildungs-Jahr.
Die Inhalte sind aus einem Berufs-Feld.
Es gibt auch Unterricht in Mathe und Deutsch.
Und es gibt Unterricht in Sozialkompetenz.
Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen machen auch ein Praktikum.
Das Praktikum ist an 2 Tagen in der Woche.
Das BEJ ist ein Programm.
Das Programm ist für Schulen.
Die Schulen sind für Berufe.
Das Programm gibt es nur in Baden-Württemberg und Bayern.
Das Berufseinstiegsjahr (BEJ) ist ein berufsvorbereitendes Angebot. Es richtet sich an Jugendliche, die einen Hauptschulabschluss haben, aber noch keinen Ausbildungsplatz. Ihnen werden Inhalte des ersten Ausbildungsjahres aus einem Berufsfeld vermittelt. In Vorbereitung auf die Ausbildung wird außerdem Mathe, Deutsch und Sozialkompetenz unterrichtet. An zwei Tagen der Woche besuchen die Jugendlichen ein Praktikum. Das BEJ findet an berufsbildenden Schulen statt.
Hinweis: Das BEJ wird nur in Baden-Württemberg und Bayern angeboten.