Direkt zum Inhalt

Berufskolleg
Zusammenfassung

Sie lesen in Leichter Sprache.
Ein Computer hat diesen Text in
Leichte Sprache übertragen.
In den Texten können noch Fehler sein.
Momentan testen wir die Übersetzungen noch.
Wir freuen uns über Ihre Meinung.

Ein Berufs-Kolleg ist eine Schule.
Die Schule ist in der Sekundarstufe II.
Das heißt:
Die Schüler und Schülerinnen sind älter als 16 Jahre.
Die Schüler und Schülerinnen lernen für einen Beruf.
Es gibt verschiedene Berufskollegs in Deutschland.
Die Berufskollegs sind in jedem Bundes-Land anders.

Berufskollegs bieten viele verschiedene Ausbildungen an.
Die Ausbildungen sind für verschiedene Berufe.

Diese Schulen helfen den Schülern.
Die Schüler können dort den schulischen Teil von ihrer Ausbildung im Dualen System machen.
Die Schüler können sich beruflich qualifizieren.
Und die Schüler können alle allgemeinen Schul-Abschlüsse machen.

Die Anforderungen für den Eintritt sind unterschiedlich.
Das kommt auf den Bildungs-Gang an.

Sie wollen eine Weiter-Bildung machen?
Dann sollten Sie die Weiter-Bildung gut planen.

Mit Berufskolleg werden wegen der unterschiedlichen Bildungssysteme in den einzelnen Bundesländern der Bundesrepublik Deutschland teilweise ganz unterschiedliche Schulsysteme oder Bildungsgänge bezeichnet.

Berufskollegs sind Schulen der Sekundarstufe II. Dort kann man sowohl den schulischen Teil der Ausbildung im Dualen System absolvieren, sich beruflich qualifizieren, aber auch alle allgemeinen Schulabschlüsse erwerben. Das System der Berufskollegs besteht aus verschiedenen Bildungsgängen, die in unterschiedliche Berufsfelder unterteilt sind.

Je nach Bildungsgang benötigt man keine oder aber eine bestimmte schulische Eingangsqualifikation. Wichtig ist, sich vorher gut zu überlegen, in welchem Berufsfeld die Weiterqualifizierung stattfinden soll.

Mehr zum Thema bei REHADAT

(ml) 2020