Berufsqualifizierender Lehrgang (BQL)
Zusammenfassung
Sie lesen in Leichter Sprache.
Ein Computer hat diesen Text in
Leichte Sprache übertragen.
In den Texten können noch Fehler sein.
Momentan testen wir die Übersetzungen noch.
Wir freuen uns über Ihre Meinung.
Der Berufsqualifizierende Lehr-Gang ist ein Programm in Berlin.
Die kurze Form ist: BQL.
Das Programm bereitet auf einen Beruf vor.
Man kann das Programm in Teil-Zeit oder in Vollzeit machen.
Der Kurs ist für Jugendliche.
Die Jugendlichen haben keinen Schul-Abschluss.
Sie können in dem Kurs einen Schul-Abschluss machen.
Und sie können Zertifikate für eine Ausbildung bekommen.
Der Kurs ist in Berlin.
Der Kurs ist an berufsbildenden Schulen.
Oder der Kurs ist im Ober-Stufen-Zentrum.
Sie lernen in dem Kurs einen Beruf.
Sie können auch einen Abschluss machen.
Der Abschluss ist wie ein Haupt-Schul-Abschluss.
Der Berufsqualifizierende Lehrgang (BQL) ist ein berufsvorbereitendes Angebot in Teilzeit- oder Vollzeitform in Berlin.
Der Berufsqualifizierende Lehrgang in Teilzeitform richtet sich an Jugendliche, die bisher keinen qualifizierten Schulabschluss oder den einfachen Hauptschulabschluss erreicht haben. Die Schülerinnen und Schüler können in Teilzeit gleichzeitig mit dem erfolgreichen Schulabschluss sogenannte Zertifikate oder Bausteine erwerben, die für eine spätere Berufsausbildung in einer Modularen Dualen Qualifizierungsmaßnahme (MDQM – Stufe II) gegebenenfalls angerechnet werden können. Der Lehrgang erfolgt dual, das heißt, er wird von der Berufsschule und einem Kooperationspartner gemeinsam durchgeführt.
Der Berufsqualifizierende Lehrgang in Vollzeitform findet an berufsbildenden Schulen in Berlin bzw. dem Berliner Oberstufenzentrum statt. Die Jugendlichen wählen ein Berufsfeld und erhalten darin eine berufliche Grundbildung. Hier kann ein dem Hauptschulabschluss gleichwertiger Abschluss erworben werden.