Sprungnavigation

Down-Syndrom
Zusammenfassung

Sie lesen in Leichter Sprache.
Ein Computer hat diesen Text in
Leichte Sprache übertragen.
In den Texten können noch Fehler sein.
Momentan testen wir die Übersetzungen noch.
Wir freuen uns über Ihre Meinung.

Down-Syndrom

Menschen mit Down-Syndrom haben bestimmte Merkmale.

Zum Beispiel:

  • eine bestimmte Form von Augen
  • eine bestimmte Form von Ohren
  • eine bestimmte Form von Mund
  • eine bestimmte Form von Händen und Füßen

Menschen mit Down-Syndrom haben oft auch gesundheitliche Probleme.

Sie haben immer 47 Chromosomen.

Andere Menschen haben 46 Chromosomen.

Menschen mit Down-Syndrom gehen in der Regel in eine Sonder-Schule.

Oder sie gehen in eine Schule für alle Kinder.

Menschen mit Down-Syndrom arbeiten auch auf dem allgemeinen Arbeits-Markt.

Sie arbeiten zum Beispiel:

  • im Gast-Gewerbe
  • im Einzelhandel
  • in Pflegeheimen
  • in Kinder-Gärten
  • in Kranken-Häusern

Der Begriff Down-Syndrom beruht auf dem Namen des englischen Arztes Dr. John Langdon Down, der es 1866 als erster beschrieb. Das Down-Syndrom entsteht durch einen Fehler bei der Zellteilung während der Bildung der Eizelle. Durch diese genetische Besonderheit haben Menschen mit Down-Syndrom in jeder ihrer Zellen ein Chromosom mehr als andere Menschen, nämlich 47 statt 46 Chromosomen. Das Chromosom 21 ist dreifach vorhanden – daher wird das Down-Syndrom auch als „Trisomie 21“ bezeichnet.

Menschen mit Down-Syndrom weisen in der Regel typische körperliche Merkmale auf und haben besonders häufig gesundheitliche Probleme wie Herzfehler, Darmfehlbildungen oder Seh- und Hörstörungen. Ihre Gesamtentwicklung und Lernfähigkeit sind zumeist begrenzt. Kinder mit Down-Syndrom profitieren aber vom medizinischen Fortschritt und von einer frühen Förderung.

Schule und Beruf

Kinder mit Down-Syndrom besuchen häufig eine Förderschule für Menschen mit geistiger Behinderung oder eine inklusive Schule. Die meisten Schulabgängerinnen und -abgänger wechseln nach der Schule in eine Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM). Menschen mit Down-Syndrom arbeiten aber auch auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt – und hier besonders häufig im Gastgewerbe oder im Einzelhandel, in Altersheimen, Kindergärten oder Krankenhäusern.

(ml) 2018