Drittes Buch Sozialgesetzbuch (SGB III)
Zusammenfassung
Sie lesen in Leichter Sprache.
Ein Computer hat diesen Text in
Leichte Sprache übertragen.
In den Texten können noch Fehler sein.
Momentan testen wir die Übersetzungen noch.
Wir freuen uns über Ihre Meinung.
Das Sozial-Gesetz-Buch Drittes Buch ist ein Gesetz.
Die kurze Form ist: SGB III.
Das Gesetz ist ein Teil vom Sozial-Recht in Deutschland.
Das Gesetz sagt:
So kann man Menschen bei der Arbeit helfen.
Es gibt verschiedene Hilfen.
Die Hilfen sind für:
- Menschen sollen nicht arbeitslos werden
- Menschen sollen wieder Arbeit finden
- Es soll genug Arbeitsplätze geben.
Außerdem regelt das Gesetz:
Sie bekommen Geld bei Arbeits-Losigkeit.
Und Sie bekommen Geld bei Kurz-Arbeit.
Das Geld heißt dann Arbeits-Losen-Geld oder Kurz-Arbeiter-Geld.
Das Gesetz sagt auch:
- So soll die Bundes-Agentur für Arbeit arbeiten.
- Das sind die Aufgaben von der Bundes-Agentur für Arbeit.
Das SGB III ist ein Gesetz.
In dem Gesetz steht:
- Wer bekommt Hilfe?
- Wie bekommt man die Hilfe?
B.
Die Melde-Pflicht bei Arbeits-Losigkeit.