Sprungnavigation Tastaturkurzbefehle

Suche und Service

Icon Literatur
Icon Zeitschriftenbeitrag

Dokumentart(en): Zeitschriftenbeitrag
Titel der Veröffentlichung: Fahrkompetenz und Morbus Parkinson

Ein Update

Bibliographische Angaben

Autor/in:

Andelfinger, Vanessa; Weisbrod, Matthias; Fritz, Michael [u. a.]

Herausgeber/in:

k. A.

Quelle:

Nervenheilkunde, 2021, 40. Jahrgang (Heft 05), Seite 359-366, Stuttgart: Schattauer, ISSN: 0722-1541

Jahr:

2021

Der Text ist von:
Andelfinger, Vanessa; Weisbrod, Matthias; Fritz, Michael [u. a.]

Der Text steht in der Zeitschrift:
Nervenheilkunde, 40. Jahrgang (Heft 05), Seite 359-366

Den Text gibt es seit:
2021

Inhaltliche Angaben

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Diese Arbeit gibt einen Überblick über die wissenschaftliche Studienlage zum Thema Fahrkompetenz bei Morbus Parkinson.

Neben der Darstellung der geltenden Rechtslage erfolgt eine Übersicht über motorische, kognitive, visuelle und dopaminassoziierte Symptome, die Zweifel an der Fahrkompetenz von Parkinson-Patienten begründen können.

In diesem Kontext findet eine differenzierte Betrachtung von Fahrverhaltensproben und Fahrsimulatoren statt.

Den Abschluss bilden klinische Handlungsempfehlungen für Patient:innen und Behandler:innen, die Betrachtung medikamentöser Behandlung, operative Behandlungsansätze und neuropsychologische Therapiemöglichkeiten.

Wo bekommen Sie den Text?

Nervenheilkunde
https://www.thieme.de/de/nervenheilkunde/profil-120264.htm

Weitere Informationen zur Veröffentlichung

Nervenheilkunde
https://www.thieme.de/de/nervenheilkunde/profil-120264.htm

Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an eine Bibliothek, die Herausgebenden, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.

Driving ability and Parkinson’s disease

An update
This article offers an overview of the current state of scientific studies regarding driving ability in patients with Parkinson’s disease. In addition to the current legal situation, an overview of motor, cognitive, visual and dopamine-related symptoms that may cast doubt on the driving ability of Parkinson’s patients is given. In this context, a differentiated examination of on-road driving tests and driving simulators is carried out. At the end, clinical recommendations for patients and practitioners, the consideration of drug treatment, surgical treatment approaches and neuropsychological therapy options are given.

Referenznummer:

R/ZA0085/0023

Informationsstand: 06.09.2021