Sprungnavigation Tastaturkurzbefehle

Suche und Service

Icon Literatur
Icon Graue Literatur

Dokumentart(en): Graue Literatur
Titel der Veröffentlichung: Integration schwerbehinderter Mitarbeiter bei McDonald's Deutschland

Guideline

Bibliographische Angaben

Autor/in:

k. A.

Herausgeber/in:

McDonald’s Deutschland Inc.

Quelle:

München: Eigenverlag, 2010, 40 Seiten

Jahr:

2010

Der Text ist von:
McDonald’s Deutschland Inc.

Den Text gibt es seit:
2010

Inhaltliche Angaben

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Seit 2010 gibt es den Leitfaden "Integration schwerbehinderter Mitarbeiter bei McDonald’s Deutschland", der mit vielen Informationen unsere Franchise-Nehmer sowie alle Führungskräfte ermutigen soll, Menschen mit Behinderung eine Perspektive zu bieten. Mit Erfolg: 2011 beschäftigten wir 740 Mitarbeiter mit einer Behinderung - eine Steigerung von rund zwölf Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Einige Restaurants arbeiten mit Behindertenwerkstätten zusammen, deren im Garten- und Landschaftsbau geschulte Mitarbeiter beispielsweise die Außenbereiche der Restaurants pflegen und bepflanzen. Auch die speziellen Bedürfnisse älterer Arbeitnehmer werden wir in Zukunft stärker berücksichtigen - insbesondere im Hinblick auf die Abläufe im Restaurant, bei denen mit einfachen ergonomischen Maßnahmen die körperliche Belastung verringert werden kann.

Aus dem Inhalt:

I. Rechtliche Grundlagen
1. Was bedeutet Beschäftigungspflicht?
2. Was bedeuten die Begriffe: Grad der Behinderung (GdB), Behinderung, Schwerbehinderung und Gleichstellung?
3. Beauftragter des Arbeitgebers gemäß § 98 SGB IX
4. Schwerbehindertenvertretung gemäß § 94 SGB IX

II. Ausgleichsabgabe gemäß § 77 SGB IX
1. Was ist bei der Berechnung der Pflichtarbeitsplätze zu beachten?
2. Wie viele Pflichtarbeitsplätze hat ein Arbeitgeber bereitzustellen?
3. Wie hoch ist die Ausgleichsabgabe?
4. Hat die Mitarbeiteranzahl einer Betriebsgesellschaft Einfluss auf die Höhe der Ausgleichsabgabe?
5. Ausgleichsabgabe verschiedener Betriebsgrößen bei einer Beschäftigungsquote von 0 %
6. Können alle behinderten Mitarbeiter auf die Pflichtarbeitsplätze angerechnet werden?
7. Was bedeutet die Sonderregelung "Mehrfachanrechnung"?
8. Gibt es zusätzliche Möglichkeiten, die Ausgleichsabgabe zu verringern?

III. Besonderheiten des Arbeitsverhältnisses
1. Besonderer Kündigungsschutz
2. Dürfen schwerbehinderte Arbeitnehmer Mehrarbeit oder Überstunden leisten (§ 124 SGB IX)?
3. Haben schwerbehinderte Menschen Anspruch auf zusätzlichen Urlaub?

IV. Förderungsmöglichkeiten für Arbeitgeber
1. Agentur für Arbeit
2. Integrationsamt

V. Beispiele erfolgreich integrierter Mitarbeiter bei McDonald's

VI. Get ready to start - Wie gehe ich vor?

VII. Adressen der Integrationsämter

VIII. Stichwortverzeichnis

[Aus: Information des Herausgebers]

Wo bekommen Sie den Text?

McDonald's Deutschland Inc.
Zweigniederlassung München
https://www.mcdonalds.com/de/de-de.html

Weitere Informationen zur Veröffentlichung

McDonald's Deutschland Inc.
Zweigniederlassung München
https://www.mcdonalds.com/de/de-de.html

Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an eine Bibliothek, die Herausgebenden, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.

Schlagworte:

ICF-bezogene Informationen im ICF-Lotsen:

Referenznummer:

R/NV5203

Informationsstand: 11.03.2013