Sprungnavigation Tastaturkurzbefehle

Suche und Service

Icon Literatur
Icon Graue Literatur

Dokumentart(en): Graue Literatur Tagungsdokumentation Online-Publikation
Titel der Veröffentlichung: Inklusion erfolgreich gestalten

Erfahrungen - Ergebnisse - Praxisbeispiele

Bibliographische Angaben

Autor/in:

Grothues, Desiree; Holzwarth, Frank

Herausgeber/in:

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)

Quelle:

Bonn: Eigenverlag, 2018, 88 Seiten: PDF

Jahr:

2018

Der Text ist von:
Grothues, Desiree; Holzwarth, Frank

Den Text gibt es seit:
2018

Online-Publikation anzeigen (PDF | 31 MB)

Inhaltliche Angaben

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR) hat als Träger zahlreicher Forschungsvorhaben im November 2018 die Broschüre "Inklusion erfolgreich gestalten: Erfahrungen - Ergebnisse - Praxisbeispiele" herausgebracht. In ihr sind vielfältige Ergebnisse einer gleichnamigen Tagung zur Eingliederung schwerbehinderter Menschen ins Arbeitsleben gebündelt. Beispiele aus der Praxis veranschaulichen erfolgreich erprobte Beratungs- und Handlungsansätze.

Einleitend geht die Publikation auf das Programm der Bundesregierung "zur intensivierten Eingliederung und Beratung schwerbehinderter Menschen" ein. Dieses soll Ansätze zur Ergänzung bestehender Förderinstrumente entwickeln sowie erproben und die lokalen Beschäftigungsbedingungen für schwerbehinderte Menschen verbessern. Dazu sind bundesweit 59 Modellvorhaben ins Leben gerufen worden. Vor allem schwerbehinderte Menschen mit besonderen Vermittlungshemmnissen, also Personen, die lange arbeitslos und/oder schon älter sind, sollen profitieren. Beispielsweise führen einige Projekte intensive Analyseverfahren, insbesondere zu Beginn der Betreuung, durch. Andere vermitteln die Teilnehmenden direkt ins betriebliche Umfeld und coachen sie vor Ort. Ein Teil der Projekte setzt auf die Sensibilisierung von Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern, wieder andere konzentrieren sich auf die Umsetzung kreativer Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit.

Die Netzwerktagung "Inklusion erfolgreich gestalten" (2018) ist Grundlage der anschließenden Kapitel, die mögliche Erfolgsfaktoren von Inklusion vertiefen. Im Rahmen der Tagung hatten knapp 200 Inklusions-Experten der Arbeitsagenturen und Jobcenter, Wissenschaftler sowie Vertreter aus Bildung, Verwaltung, Wirtschaft und Politik Gelegenheit zum Austausch über Erfahrungen und Erkenntnisse aus den ganz verschieden gestalteten Inklusions-Initiativen. Beteiligt waren 53 Arbeitsagenturen und 110 Jobcenter in Kooperation mit Trägereinrichtungen.

Die Broschüre zeigt, welche Bandbreite die unterschiedlichen Ansätze zur Vermittlung langzeitarbeitsloser schwerbehinderter Menschen haben. Von einer intensiven sozialpädagogischen Betreuung über Stilberatung bis hin zu einem Literatur-Workshop: Immer ging es um die Frage, wie Motivation, Ausdauer und Erfolg von Menschen mit einer Schwerbehinderung in der Bewerbungsphase bzw. in Ausbildung oder Beschäftigung unterstützt werden können.

Schließlich bietet die Publikation einen Einblick in Beispiele für erfolgreiche Fortführungen der Beratungsangebote nach Projektende.

[Aus: Information des Herausgebers]

Wo bekommen Sie den Text?

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
DLR Projektträger
Bereich Bildung, Gender; Projektgruppe Inklusion, Integration, Teilhabe
https://www.dlr.de/pt/desktopdefault.aspx/tabid-10767/18756_...

Weitere Informationen zur Veröffentlichung

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
DLR Projektträger
Bereich Bildung, Gender; Projektgruppe Inklusion, Integration, Teilhabe
https://www.dlr.de/pt/desktopdefault.aspx/tabid-10767/18756_...

Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an eine Bibliothek, die Herausgebenden, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.

Referenznummer:

R/NV8994

Informationsstand: 12.03.2019