Direkt zum Inhalt

Komplexe stationäre Rehabilitation (KSR)
Zusammenfassung

Sie lesen in Leichter Sprache.
Ein Computer hat diesen Text in
Leichte Sprache übertragen.
In den Texten können noch Fehler sein.
Momentan testen wir die Übersetzungen noch.
Wir freuen uns über Ihre Meinung.

Die Komplexe stationäre Rehabilitation ist eine besondere Behandlung.
Die kurze Form ist: KSR.
Die KSR gibt es in den BG-Kliniken.
Die BG-Kliniken sind von der gesetzlichen Unfall-Versicherung.

Manche Menschen haben sehr schwere Verletzungen.
Die Menschen brauchen dann viel Therapie.
Und die Menschen können nicht arbeiten.
Dann bekommt man die Rente.

Die KSR ist ein Programm.
Das Programm hilft Menschen mit einer Krankheit.
Die KSR hat verschiedene Angebote.
Zum Beispiel:

  • Angebote für die Diagnose
  • Angebote für die Therapie
  • Angebote für die Psyche.

Die Komplexe stationäre Rehabilitation (KSR) ist eine Sonderform der stationären Behandlung in den BG-Kliniken der gesetzlichen Unfallversicherung. Eine KSR ist bei besonders schwerwiegenden Verletzungen mit sehr hohem Therapiebedarf, die insbesondere die Arbeitsfähigkeit bei der bisherigen beruflichen Tätigkeit einschränken, eine übliche Maßnahme bei der Rehabilitation der gesetzlichen Unfallversicherungsträger. Darunter fallen diagnostische, therapeutische und psychologische Elemente.

(ml) 2017