Kündigungsschutzgesetz (KSchG)
Zusammenfassung
Sie lesen in Leichter Sprache.
Ein Computer hat diesen Text in
Leichte Sprache übertragen.
Kündigungs-Schutz-Gesetz (KSchG)
Das Kündigungs-Schutz-Gesetz ist wichtig für das Arbeits-Recht in Deutschland.
Das kurze Wort ist: KSchG.
Das KSchG gibt den Arbeit-Nehmern Schutz vor Kündigungen.
Die Arbeit-Geber dürfen nicht einfach kündigen.
Sie müssen gute Gründe haben.
Dem 1951 eingeführten Kündigungsschutzgesetz (KSchG) kommt im deutschen Arbeitsrecht eine große Bedeutung zu. Vorrangig schränkt der hier geregelte allgemeine Kündigungsschutz die freien Kündigungsmöglichkeiten seitens der Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber ein. Dadurch sollen die Beschäftigten vor willkürlichen und sozial ungerechtfertigten Kündigungen geschützt werden.
In § 1 KSchG werden die wichtigsten Voraussetzungen für die Anwendung des Kündigungsschutzes genannt. Unter anderem sollte das Arbeitsverhältnis länger als sechs Monate bestanden haben. Das Kündigungsschutzgesetz gilt nicht für Kleinbetriebe mit weniger als 10 Beschäftigten.
Die ordentliche Kündigung des Arbeitsverhältnisses darf gemäß KSchG nur aus folgenden Kündigungsgründen erfolgen:
- aus Gründen, die in der Person liegen (► personenbedingte Kündigung)
- aus Gründen, die im Verhalten der Beschäftigten liegen (► verhaltensbedingte Kündigung)
- aus betriebsbedingten Gründen (► betriebsbedingte Kündigung)
Neben dem allgemeinen Kündigungsschutz gibt es im deutschen Arbeitsrecht auch den besonderen Kündigungsschutz für bestimmte Personengruppen wie unter anderem Betriebsräte/Personalräte, schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen oder Elternzeitberechtigte.
Rechtsgrundlagen
-
REHADAT-Link öffnet in neuem Fenster:
Kündigung, Entlassung und Beendigung von Arbeitsverhältnissen
REHADAT-Recht -
REHADAT-Link öffnet in neuem Fenster:
Kündigung / Besonderer Kündigungsschutz
REHADAT-Talentplus
Verwandte Lexikon-Einträge
-
interner Link:
Kündigung
REHADAT-Lexikon -
interner Link:
Ordentliche Kündigung
REHADAT-Lexikon -
interner Link:
Außerordentliche Kündigung
REHADAT-Lexikon -
interner Link:
Kündigungsgrund Personenbedingte Kündigung
REHADAT-Lexikon -
interner Link:
Kündigungsgrund Verhaltensbedingte Kündigung
REHADAT-Lexikon -
interner Link:
Kündigungsgrund Betriebsbedingte Kündigung
REHADAT-Lexikon -
interner Link:
Besonderer Kündigungsschutz
REHADAT-Lexikon