Leistungen zur medizinischen Rehabilitation
Zusammenfassung
Sie lesen in Leichter Sprache.
Ein Computer hat diesen Text in
Leichte Sprache übertragen.
Leistungen zur medizinischen Rehabilitation
Die medizinische Rehabilitation hilft Menschen mit Behinderungen.
Die medizinische Rehabilitation soll:
- dafür sorgen, dass Menschen keine Behinderungen bekommen.
- dafür sorgen, dass Menschen mit Behinderungen besser leben können.
- dafür sorgen, dass Behinderungen nicht schlimmer werden.
Die medizinische Rehabilitation findet meistens im Krankenhaus oder in einer Rehabilitations-Einrichtung statt.
Manchmal müssen die Menschen dort wohnen.
Und die Menschen bekommen Essen und Trinken.
Die Leistungen zur medizinischen Rehabilitation sind eine Leistungsgruppe der Leistungen zur Teilhabe.
Darunter fallen sämtliche medizinischen Leistungen, die
- Behinderungen einschließlich chronischer Krankheiten abwenden, beseitigen, mindern, ausgleichen, eine Verschlimmerung verhüten oder
- Einschränkungen der Erwerbsfähigkeit und Pflegebedürftigkeit vermeiden, überwinden, mindern,
- eine Verschlimmerung verhüten sowie
- den vorzeitigen Bezug von laufenden Sozialleistungen vermeiden oder laufende Sozialleistungen mindern sollen.
Leistungen zur medizinischen Rehabilitation umfassen
- Krankenbehandlung und Rehabilitation,
- Stufenweise Wiedereingliederung,
- Belastungserprobung und Arbeitstherapie,
- Förderung der Selbsthilfe,
- Früherkennung und Frühförderung behinderter oder von Behinderung bedrohter Kinder,
- Hilfsmittel einschließlich der notwendigen Änderung, Instandhaltung und Ersatzbeschaffung sowie der Ausbildung im Gebrauch der Hilfsmittel
- Digitale Gesundheitsanwendungen
Die medizinische Rehabilitation findet hauptsächlich im Krankenhaus oder in Rehabilitationseinrichtungen statt und schließt bei Bedarf auch die erforderliche Unterkunft und Verpflegung mit ein.
Im Krankenhaus finden die Akutbehandlung und die Maßnahmen der Frührehabilitation statt.
Rehabilitationseinrichtungen kommen für spezielle medizinische Rehabilitationsmaßnahmen in Betracht. Die Einrichtungen widmen sich der Behandlung bestimmter Krankheiten oder Krankheitsgruppen. Spezielle Zentren für medizinisch-berufliche Rehabilitation ergänzen das Angebot.
Während Menschen Leistungen zur medizinischen Rehabilitation beziehen, zahlen die Rehabilitationsträger ggf. Krankengeld, Verletztengeld, Versorgungskrankengeld oder Übergangsgeld.
Rechtsgrundlagen
Mehr zum Thema bei REHADAT
-
Urteile
-
Leistungen zur medizinischen Rehabilitation
REHADAT-Literatur -
REHADAT-Link öffnet in neuem Fenster:
Medizinische Rehabilitation und Beruf
REHADAT-Forschung
Verwandte Lexikon-Einträge
Die Leistungen zur Teilhabe werden gem. § 5 SGB IX in unterschiedlichen Leistungsgruppen erbracht:
-
interner Link:
1. Leistungen zur medizinischen Rehabilitation (siehe oben)
REHADAT-Lexikon -
interner Link:
2. Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben
REHADAT-Lexikon -
interner Link:
3. Unterhaltssichernde und andere ergänzende Leistungen
REHADAT-Lexikon -
interner Link:
4. Leistungen zur Teilhabe an Bildung
REHADAT-Lexikon -
interner Link:
5. Leistungen zur Sozialen Teilhabe
REHADAT-Lexikon