Direkt zum Inhalt

Leistungswandel
Zusammenfassung

Sie lesen in Leichter Sprache.
Ein Computer hat diesen Text in
Leichte Sprache übertragen.
In den Texten können noch Fehler sein.
Momentan testen wir die Übersetzungen noch.
Wir freuen uns über Ihre Meinung.

Leistungs-Wandel ist ein Fach-Wort.
Das heißt:
Eine Person kann etwas anders machen.
Zum Beispiel:

  • mit dem Körper
  • mit dem Kopf
  • mit der Seele.

Eine Person ist leistungsgewandelt?
Das heißt:
Die Person kann wegen einer Krankheit anders arbeiten.
Aber die Person hat keinen Grad der Behinderung.

Eine Person hat eine Krankheit?
Und die Krankheit dauert lange?
Dann kann die Person vielleicht nicht mehr arbeiten.
Das Fach-Wort dafür ist: Berufs-Unfähigkeit.

Der (im allgemeinen Sprachgebrauch weniger übliche) Begriff „leistungsgewandelt“ ist in der Arbeitswelt im Bereich des Personalmanagements entstanden. Eine Leistungswandlung kann sich auf körperliche, mentale und psychische Aspekte beziehen. Als leistungsgewandelt wird eine gesundheitlich beeinträchtigte Person im Arbeitsleben bezeichnet, deren Leistungsfähigkeit sich geändert hat, der aber kein Grad der Behinderung (GdB) zuerkannt wurde (siehe auch „von Behinderung bedroht“). Von „leistungsgewandelt“ wird gesprochen, wenn eine Krankheit zu einer nicht nur vorübergehenden Beeinträchtigung der Gesundheit und Leistungsfähigkeit führt.

(ml) 2017