Sprungnavigation Tastaturkurzbefehle

Suche und Service

Icon Literatur
Icon Buch/Monografie

Dokumentart(en): Buch/Monografie
Titel der Veröffentlichung: Berufliche Inklusion von Menschen mit Behinderung

Best Practices aus dem ersten Arbeitsmarkt

Bibliographische Angaben

Autor/in:

Böhm, Stephan; Baumgärtner, Miriam; Dwertmann, David [u. a.]

Herausgeber/in:

Böhm, Stephan; Baumgärtner, Miriam K.; Dwertmann, David J. G.

Quelle:

Berlin: Springer Gabler, 2013, XX, 373 Seiten: PDF, ISBN: 978-3-642-34784-9

Jahr:

2013

Der Text ist von:
Böhm, Stephan; Baumgärtner, Miriam; Dwertmann, David [u. a.]

Der Text ist in diesem Verlag erschienen:
Springer Gabler

Den Text gibt es seit:
2013

Inhaltsverzeichnis anzeigen (PDF | 415 KB)

Inhaltliche Angaben

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Die berufliche Inklusion von Menschen mit Behinderung ist ein zentrales, jedoch noch zu wenig beachtetes Thema des Personalmanagements. Das vorliegende Buch stellt Best-Practice-Beispiele aus dem ersten Arbeitsmarkt vor. Es entstand am Center for Disability and Integration der Universität St. Gallen (CDI-HSG). Inspiriert durch den "Com(mitment) To Act(ion)"-Wettbewerb werden verschiedenste Unternehmensbeispiele zentralen Handlungsfeldern des Personalmanagements zugeordnet. Hierdurch sollen Führungskräften und Personalverantwortlichen geeignete Konzepte an die Hand gegeben werden, um die Inklusion von Menschen mit Behinderung aktiv voran zu treiben. In Anbetracht des großen Potenzials von Menschen mit Behinderung müssen wir ihnen die Chance geben, sich in die Gesellschaft einzubringen und das braucht mehr bewusste Arbeit.

Bill Clinton, 42. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika anlässlich der Eröffnung des CDI-HSG Es ist mein persönliches Anliegen, dass sich zukünftig mehr Unternehmen für die berufliche Inklusion einsetzen, da man durch die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung nicht nur menschlich und sozial, sondern auch wirtschaftlich profitiert. In Anlehnung an das Motto des vom CDI-HSG durchgeführten "ComToAct-Awards" bitte ich Sie: Zeigen Sie, dass es geht und engagieren Sie sich für eine weitergehende berufliche Inklusion von Menschen mit Behinderung! Frank-Jürgen Weise, Vorsitzender des Vorstands der Bundesagentur für Arbeit, Deutschland

Das Buch "Inklusion von Menschen mit Behinderung" des CDI-HSG stellt erfolgreiche Inklusions-Konzepte vor, die zeigen, dass Unternehmen durch differenzierte Maßnahmen und persönliches Engagement Menschen mit Behinderung wirtschaftlich erfolgreich integrieren können. Es stellt einen weiteren kleinen - aber vielleicht entscheidenden - Schritt auf dem Weg zu einer nachhaltigen Inklusion von Menschen mit Behinderung dar.

[Aus: Verlagsinformation]

Gliederung:

- Teil I: Rahmenbedingungen einer erfolgreichen Arbeitsmarkt-Inklusion
- Teil II: Rekrutierung
- Teil III Arbeitsplatzgestaltung/-anpassung
- Teil IV Arbeitszeitmodelle
- Teil V: Weiterbildung und Karrieremanagement
- Teil VI Gesundheitsmanagement
- Teil VII Führung und Kultur
- Teil VIII Supported Employment und externe Integrationsdienstleister
- Schlusswort

Wo bekommen Sie den Text?

Springer Gabler
https://link.springer.com/

Weitere Informationen zur Veröffentlichung

Springer Gabler
https://link.springer.com/

Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an eine Bibliothek, die Herausgebenden, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.

Schlagworte:

ICF-bezogene Informationen im ICF-Lotsen:

Referenznummer:

R/NV0222

Informationsstand: 04.03.2015