Sprungnavigation Tastaturkurzbefehle

Suche und Service

Mediation
Zusammenfassung

Sie lesen in Leichter Sprache.
Ein Computer hat diesen Text in
Leichte Sprache übertragen.

Mediation

Mediation ist ein Fach-Wort.

Das Wort heißt auf Deutsch: Vermittlung.

Mediation ist eine Hilfe für Menschen mit Problemen.

Die Menschen können sich nicht einig sein.

Zum Beispiel:

  • weil sie sich streiten.
  • weil sie unterschiedliche Meinungen haben.

Dann können die Menschen zu einem Mediator gehen.

Der Mediator hilft den Menschen.

Er macht die Menschen wieder zu Freunden.

Der Mediator ist keiner von beiden Parteien.

Deshalb kann er gut helfen.

Unter Mediation (auch: Schlichtung) versteht man die Vermittlung bei Konflikten durch fachlich ausgebildete, unparteiische Dritte. Diese sogenannten Mediatoren oder Mediatorinnen fördern mit anerkannten Techniken die Kommunikation zwischen den Konfliktparteien. Ziel ist es, eine einvernehmliche Lösung für den Konflikt zu finden, die von allen Beteiligten als fair empfunden wird.

Externe Unterstützungsangebote

Viele Integrationsfachdienste bieten Mediation bei Konflikten von schwerbehinderten Menschen mit Arbeitskolleginnen bzw. -kollegen oder Vorgesetzten an. Sie sind Experten und Expertinnen für die speziellen Probleme, die einige Behinderungen mit sich bringen können und kennen Lösungsmöglichkeiten.

(ml) 2017