Qualifizierungsbaustein
Zusammenfassung
Sie lesen in Leichter Sprache.
Ein Computer hat diesen Text in
Leichte Sprache übertragen.
In den Texten können noch Fehler sein.
Momentan testen wir die Übersetzungen noch.
Wir freuen uns über Ihre Meinung.
Qualifizierungs-Bau-Steine sind bestimmte Lern-Angebote.
Die Lern-Angebote sind für die Berufs-Ausbildungs-Vorbereitung.
Die Lern-Angebote sollen den Menschen bestimmte Sachen beibringen.
Sie bereiten Jugendliche auf bestimmte Tätigkeiten vor.
Die Jugendlichen machen eine Ausbildung in einem anerkannten Beruf.
Die Jugendlichen machen einen Qualifizierungs-Bau-Stein.
Das heißt:
Sie lernen etwas.
Dann können die Jugendlichen bestimmte Sachen gut.
Diese Sachen sind wichtig für einen Ausbildungs-Rahmen-Plan.
Ein Ausbildungs-Rahmen-Plan ist ein Plan für eine Ausbildung.
Die Sachen sind wichtig für einen oder mehrere Ausbildungs-Berufe.
Sie haben etwas gelernt.
Das zeigen Sie in einer Prüfung.
Dann bekommen Sie ein Zeugnis.
Diese Bau-Steine sind die Basis für den Qualifizierungs-Prozess.
Das heißt:
Man kann sich mit den Bau-Steinen gut auf die Ausbildung vorbereiten.
Und man kann mit den Bau-Steinen zeigen:
Das habe ich in der Berufs-Ausbildungs-Vorbereitung gelernt.
Qualifizierungsbausteine sind inhaltlich und zeitlich abgegrenzte Lerneinheiten der Berufsausbildungsvorbereitung. Sie sollen zur Ausübung einer Tätigkeit befähigen, die Teil einer Ausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf oder einer gleichwertigen Berufsausbildung ist.
Qualifizierungsbausteine beschreiben Kompetenzen, über die Jugendliche verfügen, die einen Qualifizierungsbaustein erfolgreich abgeschlossen haben. Diese in sich abgeschlossenen Kompetenzen beziehen sich immer auf den Ausbildungsrahmenplan eines oder mehrerer Ausbildungsberufe.
Der Qualifikations-Zuwachs der Jugendlichen wird durch eine Prüfung festgestellt und in einem Zeugnis dokumentiert. Qualifizierungsbausteine sind sowohl die Grundlage für den individuellen Qualifizierungsprozess als auch ein Instrument zur Dokumentation der Inhalte der Berufsausbildungsvorbereitung.