Rehabilitationspädagogische Zusatzqualifikation für Ausbilderinnen und Ausbilder (ReZA)
Zusammenfassung
Sie lesen in Leichter Sprache.
Ein Computer hat diesen Text in
Leichte Sprache übertragen.
In den Texten können noch Fehler sein.
Momentan testen wir die Übersetzungen noch.
Wir freuen uns über Ihre Meinung.
Es gibt eine Weiter-Bildung für Ausbilder.
Die Weiter-Bildung heißt: Rehabilitationspädagogische Zusatz-Qualifikation.
Die kurze Form ist: ReZA.
Die Ausbilder wollen Menschen mit Behinderung ausbilden.
Die Zielgruppe hat besondere Bedürfnisse.
Deshalb ist sie wichtig.
Die Weiter-Bildung ist für alle Menschen.
Diese Menschen arbeiten mit Menschen mit Behinderung.
Sie helfen den Menschen mit Behinderung bei der Ausbildung.
Zum Beispiel:
- Ausbilder in Firmen
- Ausbilder in Einrichtungen von der beruflichen Rehabilitation.
Die Weiter-Bildung hat 8 Themen.
Die Themen sind zum Beispiel:
- Wie kann man etwas gut erklären?
- Wie kann man etwas gut lernen?
- Medizin
- Wie kann man Krankheiten erkennen?
- Psychologie
- Recht.
Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen haben die ReZA fertig gemacht?
Dann bekommen sie ein Zertifikat.
Das heißt:
Sie haben etwas gelernt.
Das Zertifikat zeigt:
Sie können jetzt mit Menschen mit Behinderung arbeiten.
Die Rehabilitationspädagogische Zusatzqualifikation (ReZA) ist Voraussetzung für Ausbilderinnen und Ausbilder, die eine Berufsausbildung nach den Ausbildungsregelungen der zuständigen Stellen gemäß § 66 BBiG/§ 42r HwO für Menschen mit Behinderungen anleiten wollen. Das heißt, Ausbilderinnen und Ausbilder benötigen zusätzliche Qualifikationen und Kenntnisse, um den spezifischen Belangen der Zielgruppe(n) gerecht werden zu können.
An wen richtet sich die ReZA?
Die rehabilitationspädagogische Weiterbildung steht prinzipiell allen an der beruflichen Ausbildung von Menschen mit Behinderungen Beteiligten offen, insbesondere wendet sie sich an Ausbilderinnen und Ausbilder, die
- in Betrieben,
- im Rahmen der außerbetrieblichen Berufsausbildung (BaE) in Einrichtungen und Maßnahmen der beruflichen Rehabilitation oder
- im Rahmen einer Ausbildungskooperation ausbilden (siehe beispielsweise Verzahnte Ausbildung).
Inhalte der ReZA
Die Zusatzqualifikation kann (basierend auf einer Rahmenregelung des Bundesinstituts für Berufsbildung, BIBB) durch eine Weiterbildung in insgesamt acht relevanten Kompetenzfeldern erreicht werden mit einem besonderen Schwerpunkt auf den Themen Lernbehinderung, Lernstörung, Verhaltensauffälligkeiten und psychische Erkrankungen, personenbezogene Förderplanung, qualifizierte Zusammenarbeit mit den Berufsschulen und Übergänge in eine Ausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf.
Die Kompetenzfelder:
- Reflexion betrieblicher Ausbildungspraxis
- Pädagogische und didaktische Aspekte
- Medizinische und diagnostische Aspekte
- Psychologische Aspekte
- System der beruflichen Rehabilitation
- Recht
- Arbeitswissenschaftliche und arbeitspädagogische Aspekte
- Interdisziplinäre Projektarbeit/Praxistransfer in der Ausbildung junger Menschen mit Behinderungen
Für die Weiterbildung werden die Inhalte der Ausbilder-Eignungsverordnung sowie Ausbildungserfahrung vorausgesetzt. Sie sieht keine formale Prüfung vor. Nach Abschluss der ReZA wird den Ausbildenden jedoch ein Zertifikat über die erworbenen behinderungsspezifischen Qualifikationen ausgestellt.
Rechtsgrundlagen
Mehr zum Thema bei REHADAT
-
Rehabilitationspädagogische Zusatzqualifikation (ReZA)
Literatur -
Berufliche Qualifizierungen
REHADAT-Seminaranbieter -
Jugendliche mit Behinderungen ausbilden
REHADAT-Talentplus
Verwandte Lexikon-Einträge
-
Fachpraktikerausbildung / Fachpraktikerberufe
REHADAT-Lexikon -
Ausbildungsregelungen der zuständigen Stellen
REHADAT-Lexikon -
Kooperative Ausbildung
REHADAT-Lexikon -
Verzahnte Ausbildung
REHADAT-Lexikon
Externe Links
-
Rahmencurriculum für eine Rehabilitationspädagogische Zusatzqualifikation für Ausbilderinnen und Ausbilder (ReZA)
bibb.de, PDF | 316 KB -
BAG BBW: Praktische Hinweise und Informationen zur rehabilitationspädagogischen Zusatzqualifikation (ReZA) für Ausbilderinnen, Ausbilder und Betriebe
arbeitsagentur.de, PDF | 1,3 MB -
Ausbildung MEHRWERT inklusive: Steckbrief REZA
ausbildung.mehrwert-inklusive.de