Überbetriebliche Ausbildung
Die überbetriebliche Ausbildung ist eine Erweiterung der betrieblichen Ausbildung. Sie ermöglicht es Auszubildenden, auch in kleineren Unternehmen eine umfassende Ausbildung zu erhalten, indem sie Lehrgänge und Schulungen außerhalb des eigenen Betriebs besuchen.
Die überbetrieblichen Anteile der Ausbildung findet in speziellen Bildungszentren statt und decken alle Lerninhalte ab, die der Ausbildungsbetrieb selbst nicht vermitteln kann. Dadurch wird sichergestellt, dass Auszubildende am Ende ihrer Ausbildung alle erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten besitzen, unabhängig von der Größe oder Spezialisierung ihres Ausbildungsbetriebs.
Ausbildungsverbund
In einem Ausbildungsverbund schließen sich verschiedene Betriebe zusammen, um die Berufsausbildung gemeinsam zu planen und arbeitsteilig durchzuführen. Die Auszubildenden absolvieren dann bestimmte Teile ihrer Ausbildung nicht im Ausbildungsbetrieb, sondern in einem oder mehreren Partnerbetrieben.