Sprungnavigation Tastaturkurzbefehle

Suche und Service

REHADAT-kompakt

REHADAT-kompakt bringt Wissen zur beruflichen Teilhabe auf den Punkt. 

Jede Ausgabe von REHADAT-kompakt widmet sich einem Thema der beruflichen Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigungen.

REHADAT-kompakt erscheint viermal im Jahr.

In manchen Browsern werden die PDF möglicherweise nicht korrekt angezeigt. Laden Sie die PDF alternativ auf Ihren Computer herunter und öffnen Sie diese beispielweise im Adobe Acrobat Reader oder in einem gleichwertigen Programm.

Ausgabe 08 – Betriebliche Interessenvertretungen

rehadat-kompakt-08-betriebliche-interessenvertretungen

REHADAT-kompakt informiert darüber, was Inklusionsbeauftragte von Schwerbehindertenvertretungen (SBV) unterscheidet, welche Aufgaben sie gemeinsam übernehmen und wer weitere betriebliche Interessenvertretungen für Menschen mit Schwerbehinderung im Unternehmen sind.

Ausgabe 08, 06/2023 | 2 Seiten

Ausgabe 07 – Barrierefreie Webseiten

rehadat-kompakt-07-barrierefreie-webseiten

REHADAT-kompakt informiert darüber, was barrierefreie Webseiten sind, welche Vorteile sie für Nutzende und Unternehmen haben und hilft mit einer schnellen Checkliste dabei, barrierefreie Webseiten zu erstellen.

Ausgabe 07, 03/2023 | 2 Seiten

Ausgabe 06 – Digitale Barrierefreiheit

rehadat-kompakt-06-digitale-barrierefreiheit

REHADAT-kompakt informiert darüber, was digitale Barrierefreiheit ist, welche Geräte, Anwendungen und berufliche oder alltägliche Tätigkeiten Sie bedenken sollten und welche Vorteile es für Unternehmen gibt, sich mit diesem Thema auseinander zu setzen.

Ausgabe 06, 03/2023 | 2 Seiten

Ausgabe 05 – Die Ausgleichsabgabe

rehadat-kompakt-ausgleichsabgabe

REHADAT-kompakt informiert darüber, wieso die Ausgleichsabgabe erhoben, wofür sie verwendet und wie sie berechnet wird. Und Sie erfahren, welche praktischen Tools REHADAT zum Thema Ausgleichsabgabe bereit hält: z.B. den Ersparnis-Rechner und zwei Erklärvideos. 

Ausgabe 05, 12/2022 | 2 Seiten

Ausgabe 04 – Hilfsmittel für den Beruf: Wer zahlt wann?

rehadat-kompakt-04-hilfsmittel-fuer-den-beruf

REHADAT-kompakt informiert über die wichtigsten Leistungsträger für Hilfsmittel und technische Arbeitshilfen für den Arbeitsplatz, was bezahlt werden kann, wer den Antrag stellt, was dabei zu beachten ist und was Antragstellende bei einer Ablehnung machen können.

Ausgabe 04, 09/2022 | 2 Seiten

Ausgabe 03 – Budget für Arbeit

rehadat-kompakt-03

REHADAT-kompakt informiert darüber, wie das Budget für Arbeit beim Übergang von der Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) auf den allgemeinen Arbeitsmarkt hilft, wie der Ablauf ist und wer Unternehmen und Leistungsberechtigte auf dem Weg unterstützen kann. 

Ausgabe 03, 06/2022 | 2 Seiten

Ausgabe 02 – Der Grad der Behinderung (GdB) im Arbeitsleben

Titelbild REHADAT kompakt 2

REHADAT-kompakt informiert darüber, was der Grad der Behinderung (GdB) aussagt, ab wann Menschen als schwerbehindert oder gleichgestellt gelten, was ein GdB in Arbeit & Beruf bringt und welche Nachteilsausgleiche es für schwerbehinderte und gleichgestellte Arbeitnehmende sowie ihre Arbeitgebenden gibt.

Ausgabe 02, 03/2022 | 2 Seiten

Ausgabe 01 – Inklusionsvereinbarung

rehadat-kompakt-01-iv

REHADAT-kompakt informiert darüber, was eine Inklusionsvereinbarung ist, warum sie sich lohnt, wer mit am Verhandlungstisch sitzt, wer helfen kann und was alles hineingehört. 

Ausgabe 01, 12/2021 | 2 Seiten