REHADAT-Wissen
Die Wissensreihe vermittelt Basiswissen zur Erkrankung oder Behinderung sowie Lösungen für individuelle Arbeitsgestaltungen - zum Beispiel mit Hilfsmitteln, technischen Arbeitshilfen, Baumaßnahmen, organisatorischen Maßnahmen oder personeller Unterstützung.
In manchen Browsern werden die PDF-Dateien möglicherweise nicht korrekt angezeigt.
Laden Sie die PDF alternativ auf Ihren Computer herunter und öffnen Sie diese beispielweise im Adobe Acrobat Reader oder in einem gleichwertigen Programm.
Ausgaben
Sortiert nach Veröffentlichungsdatum.
Rheuma

Ich brenne für meine Arbeit. Wie sich die berufliche Teilhabe von Menschen mit entzündlichem Rheuma gestalten lässt.
Ausgabe 11, 2021
Mukoviszidose

Mit viel Luft nach oben. Wie sich die berufliche Teilhabe von Menschen mit Mukoviszidose gestalten lässt.
Ausgabe 10, 2021
Hörbehinderung

Ich hör' wohl nicht richtig. Wie sich die berufliche Teilhabe von Menschen mit Hörbehinderung gestalten lässt.
Ausgabe 09, 2020
Autismus

Klare Sprache statt Klischees. Wie sich die berufliche Teilhabe von Menschen mit Autismus gestalten lässt.
Ausgabe 08, 2019
Sehbehinderung und Blindheit

Ich sehe das einfach anders. Wie sich die berufliche Teilhabe von Menschen mit Sehbehinderung und Blindheit gestalten lässt.
Ausgabe 07, 2019
Depressionen

In Schwermut steckt Mut! Wie sich die berufliche Teilhabe von Menschen mit Depressionen gestalten lässt.
Ausgabe 06, 2017
Letzte Aktualisierung 2018
Diabetes

Ich bin doch nicht aus Zucker! Wie sich die berufliche Teilhabe von Menschen mit Diabetes mellitus gestalten lässt.
Ausgabe 05, 2016
Letzte Aktualisierung 05/2019
Rollstuhlnutzerinnen und Rollstuhlnutzer

Nur den Tag absitzen? Nichts für mich! Wie sich die berufliche Teilhabe von Rollstuhlnutzenden gestalten lässt.
Ausgabe 04, 2015
Inkontinenz

Über sowas kann man nicht sprechen? Wie sich die berufliche Teilhabe von Menschen mit Inkontinenz gestalten lässt.
Ausgabe 03, 2015
Multiple Sklerose

Und manchmal kribbeln meine Beine. Wie sich die berufliche Teilhabe von Menschen mit Multipler Sklerose gestalten lässt.
Ausgabe 02, 2015
Epilepsie

Wenn die Neuronen Sonderschicht machen. Wie sich die berufliche Teilhabe von Menschen mit Epilepsie gestalten lässt.
Ausgabe 01, 2014
Letzte Aktualisierung 2015
Befragungen (chronologisch sortiert)
Viele Ausgaben der Wissensreihe werden durch Befragungen begleitet. Hier gibt es eine Liste aller Ergebnisse als separate Dokumente.
-
PDF öffnet in neuem Fenster:
Ergebnisse der REHADAT-Befragung „Mit Rheuma im Job“ (2021)
REHADAT, PDF | 206 KB -
PDF öffnet in neuem Fenster:
Ergebnisse der REHADAT-Befragung „Mit Hörschädigung im Job“ (2020)
REHADAT, PDF | 141 KB -
PDF öffnet in neuem Fenster:
Ergebnisse der REHADAT-Befragung „Mit Autismus im Job“ (2019)
REHADAT, PDF | 167 KB -
PDF öffnet in neuem Fenster:
Ergebnisse der REHADAT-Befragung „Mit Sehbehinderung und Blindheit im Job“ (2019)
REHADAT, PDF | 145 KB -
PDF öffnet in neuem Fenster:
Ergebnisse der REHADAT-Befragung „Mit dem Rollstuhl im Job“ (2015)
REHADAT, PDF | 483 KB -
PDF öffnet in neuem Fenster:
Ergebnisse der REHADAT-Befragung „Inkontinenz und Beruf“ (2015)
REHADAT, PDF | 258 KB -
PDF öffnet in neuem Fenster:
Ergebnisse der REHADAT-Befragung „Mit Multipler Sklerose im Job“ (2015)
REHADAT, PDF | 592 KB