Die Prävention, das heißt die Verhütung von Arbeits- und Wegeunfällen, Berufskrankheiten und arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren sowie die Sicherstellung einer wirksamen Ersten Hilfe, gehört zu den grundlegenden, kontinuierlich zu erfüllenden gesetzlichen Aufgaben der gewerblichen und öffentlichen Unfallversicherungsträger (UV-Träger).
Zur Unterstützung dieses Präventionsauftrages hat die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (
DGUV) unter Wahrung der Selbstständigkeit ihrer Mitglieder und deren gesetzlicher Aufgaben und Pflichten Fachbereiche eingerichtet.
Mit diesem Jahresbericht legen die Fachbereiche der
DGUV einen umfassenden Überblick über ihr breit gefächertes Aufgabenspektrum vor.
Folgende Fachbereiche berichten:
- Fachbereich Bauwesen (FB BAU)
- Fachbereich Bildungseinrichtungen (FB BE)
- Fachbereich Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (FB
ETEM)
- Fachbereich Erste Hilfe (FB EH)
- Fachbereich Feuerwehren, Hilfeleistungen, Brandschutz (FB FHB)
- Fachbereich Gesundheit im Betrieb (FB GiB)
- Fachbereich Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (FB WoGes)
- Fachbereich Handel und Logistik (FB HL)
- Fachbereich Holz und Metall (FB HM)
- Fachbereich Nahrungsmittel (FB NG)
- Fachbereich Organisation von Sicherheit und Gesundheit (FB ORG)
- Fachbereich Persönliche Schutzausrüstungen (FB PSA)
- Fachbereich Rohstoffe und chemische Industrie (FB RCI)
- Fachbereich Verkehr und Landschaft (FB VL)
- Fachbereich Verwaltung (FB VW)