Sprungnavigation Tastaturkurzbefehle

Suche und Service

Icon Literatur
Icon Sammelwerk

Dokumentart(en): Sammelwerk Praxishilfe/Ratgeber
Titel der Veröffentlichung: Leitlinien Ergotherapie Set für Erwachsene

9 auf einen Streich: Leitlinien der Ergotherapie - Band 1,3,4,7,8,9,13,16,17

Bibliographische Angaben

Autor/in:

k. A.

Herausgeber/in:

k. A.

Quelle:

Göttingen: Hogrefe, 2021, ISBN: 978-3-4568-6125-8

Jahr:

2021

Der Text ist von:
k. A.

Der Text ist in diesem Verlag erschienen:
Hogrefe

Den Text gibt es seit:
2021

Leseprobe anzeigen (PDF | 5,7 MB)

Inhaltliche Angaben

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Neun auf einen Streich: Die Leitlinien der Ergotherapie als "Leitlinien Ergotherapie Set für Erwachsene", spezifizieren Gegenstandsbereich und Prozess der Ergotherapie bei spezifischen Anforderungen des alltäglichen Lebens bei erwachsenen Menschen mit Beeinträchtigungen.

Dieses Set enthält die folgenden Titel:

Band 1: Menschen mit einer Autismus-Spektrum-Störung
Band 3: Menschen mit Schlaganfall
Band 4: Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen
Band 7: Menschen mit arbeitsbedingten Verletzungen und Erkrankungen
Band 8: Menschen mit neurodegenerativen Erkrankungen
Band 9: Menschen mit Schädel-Hirn-Trauma
Band 13: Rehabilitation nach Krebserkrankung
Band 16: Erwachsene mit Arthritis und rheumatischen Erkrankungen
Band 17: Erwachsene mit muskuloskelettalen Erkrankungen

Die Buchreihe richtet sich an:

Ergotherapeut:innen in der ambulanten und klinischen Praxis mit den jeweiligen Klient:innengruppen, in der Forschung und in der Lehre; Hochschulen mit einem Bachelor- oder Master-Studiengang in Ergotherapie/Occupational Therapy oder in interdisziplinären Studiengängen und Berufsfachschulen der Ergotherapie.

Set-Beschreibung:

Ergotherapeutische Interventionen für Erwachsene zeigen auf, wie Gesundheit, Wohlbefinden und Teilhabe am Leben durch Beteiligung an Betätigung auch mit körperlichen, seelischen und geistigen Beeinträchtigungen erreicht werden kann. Zu diesem Sonderpaket gehören die Bände:

Band 1:

Menschen mit einer Autismus-Spektrum-Störung: Die Menschen mit ASS sind in ihrer Entwicklung beeinträchtigt. Sie haben Schwierigkeiten im Verständnis sozialer Signale und Kommunikation, zeigen stereotype Verhaltensweisen bei eingeschränkten Interessen.

Band 3:

Menschen mit Schlaganfall: Neurologische Schädigungen nach einem Schlaganfall beeinträchtigen die Aktivitäten der Klient:innen und gefährden ihre soziale Teilhabe. Ergotherapeut:innen diagnostizieren in den Phasen der Rehabilitation und der ambulanten Versorgung die personalen und umweltbezogenen Bedingungen, erstellen ein Betätigungsprofil und fördern die Fähigkeiten der Klient:innen in den Aktivitäten des Alltags.

Band 4:

Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen: Im Einklang mit den Komponenten des Recovery-Modells bestärken Ergotherapeut:innen ihre Klient:innen, ihr Potenzial auszuschöpfen und ein vollwertiges Leben in der Gesellschaft zu führen.

Band 7:

Menschen mit arbeitsbedingten Verletzungen und Erkrankungen: Ergotherapie fördert die Klient:innen in den Anforderungen der beruflichen Tätigkeit und steht ihnen bei, die Herausforderungen des Jobs zu meistern und für sich selbst Strategien zu entwickeln, diesen Ansprüchen gerecht zu werden - ein Muss für alle präventiven und rehabilitativen Therapien.

Band 8:

Menschen mit neurodegenerativen Erkrankungen: Mit Ergotherapie für ein aktives Leben trotz neurologischer Beeinträchtigungen.

Band 9:

Menschen mit Schädel-Hirn-Trauma: Ist die Schaltzentrale Gehirn durch ein Trauma verletzt, so sind Kognition, Emotion und Verhalten beeinträchtigt. Damit Betätigungen möglich werden, braucht es ergotherapeutische Interventionen.

Band 13:

Rehabilitation nach Krebserkrankung: Krebserkrankte Menschen wollen weiterleben - und es soll ihr eigenes, selbstständiges und bedeutendes Leben sein. Zusätzlich zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen suchen die Fragen nach Werten und Sinn des Lebens nach Antworten. Hier assistieren ergotherapeutische Interventionen.

Band 16:

Erwachsene mit Arthritis und rheumatischen Erkrankungen: In einem unberechenbaren Alltag im Leben mit einer chronisch progressiven Erkrankung und begleitet von Schmerz, Bewegungseinschränkungen und Depression verfügt Ergotherapie über eine breite Palette evidenzbasierter Interventionen für Teilhabe und Lebensqualität der Klient:innen.

Band 17:

Erwachsene mit muskuloskelettalen Erkrankungen: Sie leiden unter Beeinträchtigungen der Stärke, Bewegung und Wahrnehmung. Ergotherapie unterstützt und berät die Klient:innen, wie sie durch zielgerichtete Betätigungen, Aktivitäten und Methoden ihr Wohlbefinden wiederherstellen können.

[Aus: Verlagsinformation]

Wo bekommen Sie den Text?

Hogrefe Verlag
https://www.hogrefe.de

Weitere Informationen zur Veröffentlichung

Hogrefe Verlag
https://www.hogrefe.de

Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.

Referenznummer:

R/NV2325

Informationsstand: 24.02.2021