Sprungnavigation Tastaturkurzbefehle

Suche und Service

Icon Literatur
Icon Sammelwerk

Dokumentart(en): Sammelwerk Graue Literatur Tagungsdokumentation Forschungsergebnis Online-Publikation
Titel der Veröffentlichung: 13. ICF-Anwenderkonferenz am 18. März 2015 in Augsburg

Bibliographische Angaben

Obertitel:

ICF-Anwenderkonferenz, Bandnummer: 13

Autor/in:

Ewert, Thomas [u. a.]

Herausgeber/in:

Deutsche Rentenversicherung Bund (DRV Bund)

Quelle:

Berlin: Eigenverlag, 2015

Jahr:

2015

Der Text ist von:
Ewert, Thomas [u. a.]

Den Text gibt es seit:
2015

Einzelbeiträge der Anwenderkonferenz ansehen (HTML)

Inhaltliche Angaben

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

An der 13. ICF-Anwenderkonferenz nahmen rund 40 Vertreter u.a. von Behindertenverbänden, Sozialversicherungsträgern, Ausbildungsstätten, Berufs- und Fachverbänden, aus Rehabilitationseinrichtungen und dem Forschungsbereich teil. Sie fand am 18.3.2015 in Augsburg statt in Kooperation von Deutscher Gesellschaft für Rehabilitationswissenschaften e.V. (DGRW, Arbeitsgruppe ICF) und Deutscher Rentenversicherung Bund.

Einleitend wurde wie in den Jahren zuvor auf einschlägige neuere Literatur und Veranstaltungen hingewiesen. Es folgten anwendungsbezogene, wissenschaftliche und theoretisch-konzeptionelle Beiträge. Angefügt finden Sie die Einleitung, das Programm und die Beiträge der 13. Anwenderkonferenz.

Die Beiträge:

- Begrüßung und Einleitung zur 13. ICF-Anwenderkonferenz (Dr. Margarete Ostholt-Corsten, Dr. Thomas Ewert)
- TeilhabeGestaltungsSystem (TGS) (Nils Wöbke)
- ICF-basierte Förderplanung in der Eingliederung psychisch kranker Menschen (Eva Kraus und Tanja Gerlac)
- Interviewfragen und Verhaltensoperationalisierungen zum Mini-ICF-APP (Prof. Dr. Michael Linde)
- Risiken und Wirkungen einer systematischen Erfassung personbezogener Faktoren der ICF aus rehabilitationsmedizinischer Sicht (Dr. Matthias Schmidt-Ohlemann)
- ICF in der Forschung - ist bereits alles gesagt? (Dr. Thomas Ewert)
- Spannungsfeld zwischen Einzelitems und Beeinträchtigung der Funktionsfähigkeit im bio-psycho-sozialen Modell (Dr. Klaus Keller)
- ICF und gesetzliche Regelungen des Behinderungsbegriffs und der Bedarfsfeststellung (Prof. Dr. Felix Welti)
- Mindestanforderungen an eine ICF-basierte Kodierung formuliert nach in-vitro-Berechnungen und ICF-basierte Kodierung zur Verbesserung der Reha-Diagnostik und Behandlung (Dr. Werner Loock)

Wo bekommen Sie den Text?

Deutsche Rentenversicherung Bund (DRV Bund)
https://www.deutsche-rentenversicherung.de/DRV/DE/Ueber-uns-...

Weitere Informationen zur Veröffentlichung

Deutsche Rentenversicherung Bund (DRV Bund)
https://www.deutsche-rentenversicherung.de/DRV/DE/Ueber-uns-...

Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.

Referenznummer:

R/NV8025x13

Informationsstand: 14.08.2020