Sprungnavigation Tastaturkurzbefehle

Suche und Service

Icon Literatur
Icon Sammelwerksbeitrag

Dokumentart(en): Sammelwerksbeitrag Forschungsergebnis Online-Publikation
Titel der Veröffentlichung: Berufliche Rehabilitation für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen: Evaluation einer Maßnahme an den Beruflichen Trainingszentren Leipzig und Chemnitz

Vortrag auf dem 31. Rehabilitationswissenschaftlichen Kolloquium, Hybrid-Kongress, vom 7. bis 9. März 2022 in Münster

Bibliographische Angaben

Obertitel:

Rehabilitation: Neue Wege, neue Chancen

Autor/in:

Hannasky, Maria

Herausgeber/in:

Deutsche Rentenversicherung Bund (DRV Bund)

Quelle:

Berlin: Eigenverlag, 2022, Seite 90-93

Jahr:

2022

Der Text ist von:
Hannasky, Maria

Den Text gibt es seit:
2022

Online-Publikation anzeigen (in: Reha-Kolloquium 2022) (PDF | 5,4 MB)

Inhaltliche Angaben

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Hintergrund und Zielstellung:

Um die Arbeitsfähigkeit von psychisch kranken Personen wieder aufzubauen oder zu erhalten, gibt es Maßnahmen zur beruflichen Rehabilitation. Der Erfolg dieser Maßnahmen wird in der Regel an der Integration in den Arbeitsmarkt gemessen, wobei die Evidenzlage dazu, was den Integrationserfolg bedingt, gering ist.

Die Wirkungsweise einzelner Leistungen ist damit nicht klar. Um den größten Anteil an Menschen im Rehabilitations- und Erwerbsminderungsgeschehen - psychisch Erkrankte - optimal unterstützen zu können, bedarf es jedoch einer ständigen Weiterentwicklung und qualitativen Absicherung der Angebote.

Daher wurde im Rahmen einer Masterarbeit eine sechswöchige Assessmentmaßnahme zur beruflichen Rehabilitation für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen evaluiert. Die Maßnahme zielt auf eine berufliche Neuorientierung sowie Eignungsabklärung und richtet sich an Personen, die mehrheitlich eine lange Phase der Arbeitsunfähigkeit oder Arbeitslosigkeit hinter sich haben.

Im Rahmen der Studie wurde sich mit der Frage beschäftigt, ob die Maßnahme einen positiven Effekt auf das subjektive Wohlbefinden, die berufliche Selbstwirksamkeit, Arbeitsmotivation und Eigenverantwortung der Teilnehmer:innen hat. Des Weiteren wurde untersucht, ob sich die psychische Belastung der Proband:innen reduziert.

Wo bekommen Sie den Text?

Deutsche Rentenversicherung
https://www.deutsche-rentenversicherung.de/DRV/DE/Experten/R...

Weitere Informationen zur Veröffentlichung

Deutsche Rentenversicherung
https://www.deutsche-rentenversicherung.de/DRV/DE/Experten/R...

Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an eine Bibliothek, die Herausgebenden, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.

Mehr bei REHADAT:

Schlagworte:

ICF-bezogene Informationen im ICF-Lotsen:

Referenznummer:

R/NV1672x029

Informationsstand: 26.08.2022