Sprungnavigation Tastaturkurzbefehle

Suche und Service

Icon Literatur
Icon Zeitschriftenbeitrag

Dokumentart(en): Zeitschriftenbeitrag Online-Publikation
Titel der Veröffentlichung: Erfolgreiche (Wieder-)Eingliederung durch Individual Placement and Support (IPS)

Bibliographische Angaben

Autor/in:

Jäckel, Dorothea; Bechdolf, Andreas

Herausgeber/in:

Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV)

Quelle:

DGUV forum, 2021, 13. Jahrgang (Ausgabe 11), Seite 22-24, Wiesbaden: Universum, ISSN: 1867-8483, eISSN: 2699-7304

Jahr:

2021

Der Text ist von:
Jäckel, Dorothea; Bechdolf, Andreas

Der Text steht in der Zeitschrift:
DGUV forum, 13. Jahrgang (Ausgabe 11), Seite 22-24

Den Text gibt es seit:
2021

Online-Publikation anzeigen (in: DGUV forum 11/2021) (PDF | 3,5 MB) (

Inhaltliche Angaben

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Individual Placement and Support (IPS) ist ein wirksamer Ansatz zur beruflichen (Wieder-)Eingliederung psychisch erkrankter Menschen. IPS fokussiert den hohen Bedarf eines frühen Beginns der (Wieder-)Eingliederung und einer individualisierten, langfristigen Begleitung am Arbeitsplatz. IPS funktioniert auch in Deutschland und bringt psychisch erkrankte Menschen erfolgreich in Arbeit.

Kernaussagen:

- Individual Placement and Support (IPS) bezeichnet den am besten untersuchten manualisierten Ansatz von Supported Employment zur beruflichen (Wieder-)Eingliederung psychisch erkrankter Menschen.
- IPS basiert auf acht Kernprinzipien, deren Umsetzungsgüte unmittelbar auf den Eingliederungserfolg wirkt.
- IPS funktioniert auch in Deutschland und erbringt ebenso hohe (Wieder-)Eingliederungsraten wie die internationalen Referenzstudien.

Wo bekommen Sie den Text?

DGUV forum - Fachzeitschrift für Prävention, Rehabilitation und Entschädigung
https://forum.dguv.de/aktuelle-ausgabe

Weitere Informationen zur Veröffentlichung

DGUV forum - Fachzeitschrift für Prävention, Rehabilitation und Entschädigung
https://forum.dguv.de/aktuelle-ausgabe

Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an eine Bibliothek, die Herausgebenden, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.

Referenznummer:

R/ZA0101/0236

Informationsstand: 25.11.2021