Sprungnavigation Tastaturkurzbefehle

Suche und Service

Icon Literatur
Icon Zeitschriftenbeitrag

Dokumentart(en): Zeitschriftenbeitrag Online-Publikation
Titel der Veröffentlichung: Weißbuch Physikalische und Rehabilitative Medizin in Europa

Bibliographische Angaben

Autor/in:

Bardot, Andre; Barat, Michel; Bensoussan, Laurent [u. a.]

Herausgeber/in:

k. A.

Quelle:

Physikalische Medizin, Rehabilitationsmedizin, Kurortmedizin, 2006, 16. Jahrgang (Sonderteil), Seite 1-38, Stuttgart: Thieme, ISSN: 0940-6689, eISSN: 1439-085X

Jahr:

2006

Der Text ist von:
Bardot, Andre; Barat, Michel; Bensoussan, Laurent [u. a.]

Der Text steht in der Zeitschrift:
Physikalische Medizin, Rehabilitationsmedizin, Kurortmedizin, 16. Jahrgang (Sonderteil), Seite 1-38

Den Text gibt es seit:
2006

Online-Publikation anzeigen (PDF | 1 MB) Online-Publikation anzeigen (PDF | 209 KB; Sprache: Englisch)

Inhaltliche Angaben

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Das Buch beschreibt die Stellung der Physikalischen und Rehabilitativen Medizin (PRM) in Europa. Es definiert das Fachgebiet, sein Arbeitsfeld, die Kompetenzen der Fachärzte und die Beziehungen zu anderen medizinischen Fachgebieten und Gesundheitsberufen.

Das Buch soll auch dazu beitragen, dass die PRM auf europäischer Ebene als eigenständige Fachdisziplin anerkannt wird, in der hoch qualifizierte, an anerkannten Behandlungsstandards orientierte Fachärzte auf wissenschaftlicher Basis und im Kontext der unterschiedlichen nationalen Systeme arbeiten können. Zu diesem Zweck werden Ausbildung und Fertigkeiten der PRM-Fachärzte im Detail beschrieben.

Darüber hinaus werden die Grundprinzipien der speziellen Rehabilitation dargestellt, mit dem Ziel, politischen Entscheidungsträgern, Planern im Gesundheitswesen, medizinischen und nichtmedizinischen Rehabilitationsberufen einen Einblick in die Funktionsweise der PRM zu geben und aufzuzeigen, wie sie den Rehabilitationsprozess fördern und Menschen mit Behinderungen eine uneingeschränkte Teilnahme am gesellschaftlichen Leben ermöglichen kann.

Das Buch wurde von der UEMS Section of Physical and Rehabilitation Medicine unter der Ägide des Präsidenten und des Vorsitzenden des Professional Practice Committee sowie der Präsidentin der Académie Européenne de Médecine de Réadaptation herausgegeben. Es wurde von allen drei Körperschaften angenommen, die das Fachgebiet in Europa vertreten, namentlich der Section for Physical and Rehabilitation Medicine der Union Européenne des Médecins Spécialistes, der Académie Européenne de Médecine de Réadaptation und der European Society of Physical and Rehabilitation Medicine. Hierdurch erhält das Buch ein hohes Gewicht.

Die Herausgeber erhielten Beiträge aus ganz Europa, haben die Texte jedoch im Interesse einer einheitlichen Präsentation und Herangehensweise bearbeitet. Besonderer Wert wurde darauf gelegt, dass das Weißbuch unter Berücksichtigung der einzelstaatlichen Unterschiede dem gesamteuropäischen System Rechnung trägt. Der besondere Dank der Herausgeber gilt allen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen für ihr bemerkenswertes Bemühen, ein wirklich paneuropäisches Werk zu schaffen. Ihre Namen sind oben in alphabetischer Reihenfolge aufgelistet.

Die Originalfassung des Weißbuchs ist über die Webseite der Section (www.euro-prm.org) oder über das Generalsekretariat der UEMS PRM-Section erhältlich.

Wo bekommen Sie den Text?

Physikalische Medizin, Rehabilitationsmedizin, Kurortmedizin
https://www.thieme.de/de/physikalische-rehabilitations-kuror...

Weitere Informationen zur Veröffentlichung

Physikalische Medizin, Rehabilitationsmedizin, Kurortmedizin
https://www.thieme.de/de/physikalische-rehabilitations-kuror...

Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an eine Bibliothek, die Herausgebenden, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.

White Book on Physical and Rehabilitation Medicine in Europe

This book sets out the position of Physical and Rehabilitation Medicine (PRM) in Europe. It defines the specialty, its work, the competencies of its practitioners and its relationships to other medical disciplines and professions allied to health. It also aims to ensure that PRM is seen as a European specialty, where high quality practitioners working to good standards of care can practise in accordance with the evidence-base and within the context of their differing national practices. In doing so, the book describes training and skills of PRM specialists in detail. It also gives the underlying principles of specialised rehabilitation, which will allow policy makers, health planners, medical and paramedical colleagues to identify how PRM works and how it can assist the process of allowing people with disabilities to participate fully in Society. The Book has been produced by the UEMS Section of Physical and Rehabilitation Medicine under the authorship of its President and Chairman of the Professional Practice Committee and the President of the Académie Européenne de Médecine de Réadaptation. It has been adopted by the three bodies representing the specialty in Europe as a whole, the Section for Physical and Rehabilitation Medicine of the Union Européenne des Médecins Spécialistes, the Académie Européenne de Médecine de Réadaptation and the European Society of Physical and Rehabilitation Medicine, whose participation give it its authority. We, the editors have been assisted by the contributions from across Europe, but have developed the text in the interests of ensuring a uniform presentation and consistent approach. Considerable thought has gone into producing a document, which fits into the systems across Europe in the light of some of the national differences. In particular, we would like to thank those who have contributed for their considerable effort to produce a truly pan-European work: The names have been listed in alphabetical order above. The White Book is available via Section's website on www. euro-prm.org or through the General Secretariat of the UEMS Section. (Introduction)

Schlagworte:

ICF-bezogene Informationen im ICF-Lotsen:

Referenznummer:

R/ZS0152/0030

Informationsstand: 10.10.2007