Sprungnavigation Tastaturkurzbefehle

Suche und Service

Icon Literatur
Icon Zeitschriftenbeitrag

Dokumentart(en): Zeitschriftenbeitrag
Titel der Veröffentlichung: Mehr Übergänge von Menschen mit Behinderungen in den allgemeinen Arbeitsmarkt verwirklichen

Handlungserfordernisse aus Sicht der Bundesarbeitsgemeinschaft der überörtlichen Träger der Sozialhilfe und der Eingliederungshilfe (BAGüS)

Bibliographische Angaben

Autor/in:

Lewandrowski, Dirk

Herausgeber/in:

Bundesarbeitsgemeinschaft der Berufsbildungswerke e.V. (BAG BBW)

Quelle:

Die Berufliche Rehabilitation, 2023, 37. Jahrgang (Heft 1), Seite 44-49, Freiburg: Lambertus, ISSN: 0931-0889

Jahr:

2023

Der Text ist von:
Lewandrowski, Dirk

Der Text steht in der Zeitschrift:
Die Berufliche Rehabilitation, 37. Jahrgang (Heft 1), Seite 44-49

Den Text gibt es seit:
2023

Inhaltliche Angaben

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Die UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) formuliert verpflichtende Grundlagen, die uneingeschränkt auch für die Leistungen der Teilhabe am Arbeitsleben für Menschen mit Behinderung gelten. Diese gelten auch in Deutschland.

Der Kennzahlenvergleich der Bundesarbeitsgemeinschaft der überörtlichen Träger der Sozialhilfe und der Eingliederungshilfe (BAGüS) zeigt allerdings, dass Menschen mit Behinderungen zu einem Großteil ihre Teilhabe am Arbeitsleben in einer Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) nach § 56 SGB IX, bei einem anderen Leistungsanbieter (aLA) nach § 60 SGB IX oder in Form eines Budgets für Arbeit (BfA) nach § 61 SGB IX und damit in der "Sonderwelt" Eingliederungshilfe wahrnehmen.

Der UN-Fachausschuss für die Rechte von Menschen mit Behinderungen (UN-BRK-Ausschuss) hatte die Umsetzung der UN-BRK in Deutschland geprüft und dabei unter anderem das Werkstattsystem gerügt. Der Ausschuss fordert die Bundesregierung auf, einen inklusiven Arbeitsmarkt zu schaffen, der im Einklang mit den Menschenrechten steht. Der Fokus soll dabei auf der Schaffung von zugänglichen Arbeitsplätzen bei öffentlichen und privaten Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt liegen.

Auf Grundlage dieser Ausgangssituation formuliert der Autor Handlungserfordernisse, um mehr Übergänge von Menschen mit Behinderungen in den allgemeinen Arbeitsmarkt zu verwirklichen.

Wo bekommen Sie den Text?

Die Berufliche Rehabilitation - Zeitschrift zur beruflichen und sozialen Teilhabe
https://www.bagbbw.de/verband/publikationen/fachzeitschrift/

Weitere Informationen zur Veröffentlichung

Die Berufliche Rehabilitation - Zeitschrift zur beruflichen und sozialen Teilhabe
https://www.bagbbw.de/verband/publikationen/fachzeitschrift/

Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an eine Bibliothek, die Herausgebenden, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.

Referenznummer:

R/ZS0062/0422

Informationsstand: 06.09.2023