Sprungnavigation Tastaturkurzbefehle

Suche und Service

Icon Literatur
Icon Sammelwerksbeitrag

Dokumentart(en): Sammelwerksbeitrag Forschungsergebnis Online-Publikation
Titel der Veröffentlichung: Medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation in der Psychosomatik: Ergebnisse einer randomisierten kontrollierten Studie am Ende der Rehabilitation

Vortrag auf dem 32. Rehabilitationswissenschaftlichen Kolloquium, vom 20. bis 22. Februar 2023 in Hannover

Bibliographische Angaben

Obertitel:

Veränderungskultur fördern - Teilhabe stärken - Zukunft gestalten

Autor/in:

Markus, Miriam; Bassler, Markus; Gabriel, Nina [u. a.]

Herausgeber/in:

Deutsche Rentenversicherung Bund (DRV Bund)

Quelle:

Berlin: Eigenverlag, 2023, Seite 40-43

Jahr:

2023

Der Text ist von:
Markus, Miriam; Bassler, Markus; Gabriel, Nina [u. a.]

Den Text gibt es seit:
2023

Online-Publikation anzeigen (in: Reha-Kolloquium 2023) (PDF | 12 MB)

Inhaltliche Angaben

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Ziel der rehabilitativen Versorgung der Deutschen Rentenversicherung ist die berufliche Wiedereingliederung und die Vermeidung erwerbsminderungsbedingter Rentenzugänge. Um dieses Ziel auch bei Personen zu erreichen, die ein hohes Risiko haben, dass die Rückkehr in Arbeit nicht gelingt, wurde die medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation (MBOR) entwickelt. Für die Umsetzung der MBOR haben die Rentenversicherungsträger gemeinsame Empfehlungen erarbeitet, die Zielgruppe, Inhalte und Umfang betreffen.

Diese Empfehlungen wurden in einem Anforderungsprofil zusammengefasst. Bisher stützt sich die Evidenz zur Wirksamkeit der MBOR bei psychischen Erkrankungen auf zwei randomisierte kontrollierte Studien, die einen sehr spezifischen Ansatz geprüft haben (externe Belastungserprobung mit begleitenden therapeutischen Gruppen).

Ein klarer Nachweis zur Wirksamkeit der in der realen Versorgungspraxis auf der Grundlage des Anforderungsprofils umgesetzten MBOR (Effectiveness) fehlt. In unserer randomisierten kontrollierten und multizentrischen Studie überprüfen wir, ob Rehabilitandinnen und Rehabilitanden stärker von einer MBOR als von einer herkömmlichen medizinischen Rehabilitation (MR) profitieren.

Wo bekommen Sie den Text?

Deutsche Rentenversicherung
https://www.deutsche-rentenversicherung.de/DRV/DE/Experten/R...

Weitere Informationen zur Veröffentlichung

Referenznummer:

R/NV6328x006

Informationsstand: 14.04.2023