Sprungnavigation Tastaturkurzbefehle

Suche und Service

Icon Literatur
Icon Sammelwerksbeitrag

Dokumentart(en): Sammelwerksbeitrag Forschungsergebnis Online-Publikation
Titel der Veröffentlichung: Inanspruchnahme von Rehabilitationen aufgrund psychischer Erkrankungen während der SARS-CoV-2-Pandemie: Eine Difference-in-Differences-Analyse

Poster auf dem 31. Rehabilitationswissenschaftlichen Kolloquium, Hybrid-Kongress, vom 7. bis 9. März 2022 in Münster

Bibliographische Angaben

Obertitel:

Rehabilitation: Neue Wege, neue Chancen

Autor/in:

Bethge, Matthias; Fauser, David; Streibelt, Marco [u. a.]

Herausgeber/in:

Deutsche Rentenversicherung Bund (DRV Bund)

Quelle:

Berlin: Eigenverlag, 2022, Seite 367-370

Jahr:

2022

Der Text ist von:
Bethge, Matthias; Fauser, David; Streibelt, Marco [u. a.]

Den Text gibt es seit:
2022

Online-Publikation anzeigen (in: Reha-Kolloquium 2022) (PDF | 5,4 MB)

Inhaltliche Angaben

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Hintergrund und Zielstellung

Die mit der SARS-CoV-2-Pandemie einhergehende Bereitstellung zusätzlicher personeller, räumlicher und finanzieller Ressourcen für die Diagnostik und Behandlung von COVID-19 hat in Deutschland zu Einschränkungen in der Behandlung chronischer Gesundheitsprobleme geführt.

Für die Teilhabechancen von Menschen mit psychischen Erkrankungen sind dabei mögliche Auswirkungen auf die rehabilitative Versorgung relevant.

Die Analysen der Reha-Forscher:innen prüften, in welchem Umfang die Inanspruchnahme von Rehabilitationen aufgrund psychischer Erkrankungen zurückgegangen ist, nachdem der Deutsche Bundestag am 27. März 2020 eine epidemische Lage von nationaler Tragweite feststellte.

Wo bekommen Sie den Text?

Deutsche Rentenversicherung
https://www.deutsche-rentenversicherung.de/DRV/DE/Experten/R...

Weitere Informationen zur Veröffentlichung

Referenznummer:

R/NV1672x111

Informationsstand: 22.09.2022