Sprungnavigation Tastaturkurzbefehle

Suche und Service

Icon Literatur
Icon Sammelwerksbeitrag

Dokumentart(en): Sammelwerksbeitrag Forschungsergebnis Online-Publikation
Titel der Veröffentlichung: Betriebsorientierte ambulante berufliche Rehabilitation psychisch kranker Menschen in Coronazeiten

Vortrag auf dem 31. Rehabilitationswissenschaftlichen Kolloquium, Hybrid-Kongress, vom 7. bis 9. März 2022 in Münster

Bibliographische Angaben

Obertitel:

Rehabilitation: Neue Wege, neue Chancen

Autor/in:

Eichert, Hans-Christoph

Herausgeber/in:

Deutsche Rentenversicherung Bund (DRV Bund)

Quelle:

Berlin: Eigenverlag, 2022, Seite 256-258

Jahr:

2022

Der Text ist von:
Eichert, Hans-Christoph

Den Text gibt es seit:
2022

Online-Publikation anzeigen (in: Reha-Kolloquium 2022) (PDF | 5,4 MB)

Inhaltliche Angaben

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Hintergrund und Zielstellung

Das hier untersuchte Integrationsseminar, das Elemente des supported employment mit klassischen Rehakonzepten integriert, wurde bereits auf den Rehakolloquien 2013 und 2020 vorgestellt. In diesem Beitrag wird die Entwicklung von Teilnehmer:innenstruktur und Rehabilitationserfolg unter dem Einfluss der Corona-Pandemie in den Blick genommen.

Im Mittelpunkt stehen dabei folgende Fragestellungen:
1. Unterscheidet sich die Zusammensetzung der Zugangs- und Abschlussjahrgänge 2018 - 2021 in Abhängigkeit von Corona?
2. Unterscheidet sich der Rehabilitationserfolg der Abschlussjahrgänge coronabedingt?
3. Ist die Teilnahme unter Coronabedingungen ein Prädiktor für den Rehabilitationserfolg?

Das Seminar dauert ein Jahr und besteht aus zwei zeitlich flexiblen Modulen. Modul 1 dauert bis zu vier Monate und dient der Bestandsaufnahme, der Entwicklung einer Berufsperspektive und der Planung des individuellen Seminarverlaufs. Modul 2 dauert bis zu acht Monate und findet vor allem in Form betrieblicher Praktika statt.

Während des gesamten Seminars finden wöchentliche Einzelgespräche mit einer Betreuungsperson statt, die für die Entwicklung und Umsetzung einer Berufsperspektive mit dem/der Teilnehmer:in und für die Akquise entsprechender Praktika zuständig ist. Seit März 2020 wurde das Integrationsseminar unter Coronaschutzbedingungen (AHAL-Regeln) durchgeführt. In den Lock-Down-Monaten März bis Mai 2020 und Dezember 2020 bis Juni 2021 wurde das Seminar mit einem E-Learning-gestützten Onlinesystem (moodle, BigBlueButton) durchgeführt, Einzelgespräche fanden in BigBlueButton oder telefonisch statt. Betriebliche Praktika, die sehr schwer zu finden waren, fanden gleichwohl überwiegend in Präsenz statt.

Wo bekommen Sie den Text?

Deutsche Rentenversicherung
https://www.deutsche-rentenversicherung.de/DRV/DE/Experten/R...

Weitere Informationen zur Veröffentlichung

Deutsche Rentenversicherung
https://www.deutsche-rentenversicherung.de/DRV/DE/Experten/R...

Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an eine Bibliothek, die Herausgebenden, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.

Referenznummer:

R/NV1672x075

Informationsstand: 21.11.2022