Sprungnavigation Tastaturkurzbefehle

Suche und Service

Icon Literatur
Icon Zeitschriftenbeitrag

Dokumentart(en): Zeitschriftenbeitrag
Titel der Veröffentlichung: Differentialdiagnostik bei Schulangst und Arbeitsangst

Bibliographische Angaben

Autor/in:

Köllner, Volker

Herausgeber/in:

k. A.

Quelle:

Ärztliche Psychotherapie, 2022, 17. Jahrgang (Heft 2), Seite 114-118, Stuttgart: Schattauer, ISSN: 1862-4715

Jahr:

2022

Der Text ist von:
Köllner, Volker

Der Text steht in der Zeitschrift:
Ärztliche Psychotherapie, 17. Jahrgang (Heft 2), Seite 114-118

Den Text gibt es seit:
2022

Inhaltliche Angaben

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Schulängste können mit körperlichen Beschwerden, Schulverweigerung sowie Leistungs- und Versagensängsten einhergehen. Schulängste sind als eigenständiges Syndrom krankheitswertig, wenn die Symptome stark ausgeprägt und persistent sind, und wenn sie mit deutlichen (psycho-)sozialen Beeinträchtigungen und schulbezogenem Vermeidungsverhalten einhergehen, auch unabhängig von gegebenenfalls sonstigen psychiatrischen Problemlagen.

Arbeitsängste weisen große Ähnlichkeiten mit Schulängsten auf und treten in allen bekannten psychopathologischen Formen auf: als spezifische situationsbezogene Ängste, soziale Ängste, körperbezogene Ängste, Sorgenängste oder als komplexe Arbeitsplatzphobie.

In der klinischen Praxis ist bei Schul- wie bei Arbeitsängsten eine konkrete Benennung des Phänomens sowie spezifische Behandlung notwendig, um die biografisch und sozialmedizinische Sonderproblematik des Schulabsentismus beziehungsweise der Arbeitsunfähigkeit entgegenzuwirken.

Wo bekommen Sie den Text?

Ärztliche Psychotherapie
https://elibrary.klett-cotta.de/journal/aep

Weitere Informationen zur Veröffentlichung

Ärztliche Psychotherapie
https://elibrary.klett-cotta.de/journal/aep

Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an eine Bibliothek, die Herausgebenden, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.

School Anxiety and Work Anxiety

School anxiety may go hand in hand with different symptoms, such as physical complaints, fears of achievement and failure, and school refusal. School anxiety is a syndrome of a disorder of its own if the symptoms in question are both severe and persistent and are accompanied by (psycho)social disorders and school-related avoidance behavior, and this implies a syndrome independent of any other psychiatric problems. Work anxiety shows great similarities with school anxiety and occurs in all known psychopathological forms: as specific situation-specific anxiety, social anxieties, body-related anxiety, worrying, or complex workplace phobia. In clinical practice, as regards both school anxiety and work anxiety, the phenomenon needs to be defined clearly and treated specially in order to counteract the specific biographical and socio-medical problems that result from school absenteeism or work disability.

Referenznummer:

R/ZA0092/0017

Informationsstand: 09.12.2022