Sprungnavigation Tastaturkurzbefehle

Suche und Service

Icon Literatur
Icon Zeitschriftenbeitrag

Dokumentart(en): Zeitschriftenbeitrag
Titel der Veröffentlichung: Begutachtung des Restless-legs-Syndroms

Eine Konsensusempfehlung

Bibliographische Angaben

Autor/in:

Happe, Svenja; Kotterba, Sylvia; Heidbreder, Anna [u. a.]

Herausgeber/in:

k. A.

Quelle:

Nervenheilkunde, 2021, 40. Jahrgang (Heft 7), Seite 550-557, Stuttgart: Schattauer, ISSN: 0722-1541

Jahr:

2021

Der Text ist von:
Happe, Svenja; Kotterba, Sylvia; Heidbreder, Anna [u. a.]

Der Text steht in der Zeitschrift:
Nervenheilkunde, 40. Jahrgang (Heft 7), Seite 550-557

Den Text gibt es seit:
2021

Inhaltliche Angaben

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Das Restless-legs-Syndrom (RLS) ist eine der häufigsten neurologischen Erkrankungen. Gutachterliche Fragestellungen bei RLS-Patient:innen nehmen seit den vergangenen Jahren stetig zu. Daher hat die AG Motorik und Schlaf der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM) 2006 erstmals Empfehlungen zur Begutachtung und sozialmedizinischen Einschätzung des RLS erarbeitet.

Im Folgenden werden die spezifischen Empfehlungen zur Beurteilung des RLS im Rahmen gutachterlicher Verfahren in einer Neubearbeitung vorgestellt. Diese Empfehlungen stellen eine Grundlage zur Vereinheitlichung und Qualitätssicherung in der Begutachtung des RLS dar, sie sollen jedoch nicht in die individuelle Freiheit und Verantwortung des jeweils beauftragten Gutachters eingreifen.

Da bisher keine evidenzbasierten Studien über das RLS vorliegen, die die Besonderheiten der gutachterlichen Situation berücksichtigen, sind diese Empfehlungen als Konsensusdokument konzipiert.

Wo bekommen Sie den Text?

Nervenheilkunde
https://www.thieme.de/de/nervenheilkunde/profil-120264.htm

Weitere Informationen zur Veröffentlichung

Nervenheilkunde
https://www.thieme.de/de/nervenheilkunde/profil-120264.htm

Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.

Socio-medical assessment of restless legs syndrome

A consensus position paper
Restless legs syndrome is a frequent neurological disorder. The request for medical expert opinion reports in the context of restless legs syndrome (RLS) has increased significantly within the last decade. In 2006 the working group "motor activity and sleep" of the German Society of Sleep Research and Sleep Medicine (DGSM - Deutsche Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin) wrote the first recommendations for socio-medical assessment. This article summarizes the specific recommendations for the RLS assessment as part of expert opinions. This consensus position paper represents a basis for the unification and quality assurance of socio medical RLS assessment, it is not thought to restrict the individual liberty and responsibility of the appointed expert.

Referenznummer:

R/ZA0085/0021

Informationsstand: 05.11.2021