in Adressen blättern
- Kontakt

Adressangaben
Berufsförderungswerk Thüringen GmbH, Regional-Center Eisenach
Rennbahn 4
99817 Eisenach
Thüringen
Telefon:
03691 8833562
Telefax:
03691 8833563
E-Mail:
Homepage:
Ansprechpersonen / Kontakt:
Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben
Ansprechperson: Herr Martin Rheiss
Telefon: 03691 8833562
Telefax: 03691 8833563
E-Mail: m.rheiss@bfw-thueringen.de
Informationen
Art der Einrichtung / des Anbieters
Anbieter von Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben (LTA)
Strukturmerkmale und Angebote der Einrichtung entsprechen den Kriterien der Gemeinsamen Empfehlung 'Einrichtungen für Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben nach § 35 SGB IX (§ 51 SGB IX-neu)' der BAR (Selbstauskunft der Einrichtung).
Berufsförderungswerk / BFW
Mitglied bei: Die deutschen Berufsförderungswerke e.V., Arbeitsgemeinschaft (ARGE BFW)
Angebot und Leistungen
Die folgenden Angebote richten sich an behinderte oder von Behinderung bedrohte Menschen. Sie sind auf deren besonderen Förder- und Unterstützungsbedarf abgestellt.
Berufsvorbereitung / Grundausbildung:
- Sonstige Grundrehabilitation
Berufliche Anpassung und Weiterbildung:
- Anpassungsqualifizierung
- Sonstige Qualifizierungsmaßnahmen (mit Hauszeugnissen oder Zertifikaten)
Berufliche Ausbildung:
- Qualifizierungsmaßnahmen (mit Hauszeugnissen oder Zertifikaten)
Sonstige Ausbildungen
Berufsfelder:
In folgenden Berufsfeldern werden berufliche Ausbildungen, Anpassungen oder Weiterbildungen angeboten:
- Sonstige Berufe
Formen der Leistungserbringung:
- überbetrieblich / außerbetrieblich
- in Form von Bausteinen (modularisiert)
Begleitende Hilfen und Fachdienste:
- Sozialpädagogischer Fachdienst
- Psychologischer Fachdienst
- Ärztlicher Fachdienst
- Fachdienst für Arbeitsvermittlung und Integrationsbegleitung
Angebot für Frauen mit Behinderung und behinderte Menschen mit Kindern:
Maßnahmeangebot im Tagespendelbereich.
Externe Links auf Termine und Angebote:
Termin- und Angebotsübersicht im Internet:
https://www.bfw-thueringen.de/
Angebotsübersicht in der Datenbank KURSNET der Bundesagentur für Arbeit:
https://kursnet-finden.arbeitsagentur.de/kurs/start?target=ban&ban-id=969
Schule / Unterricht:
Wenn die angebotenen Leistungen (Berufsschul-)Unterricht erfordern, wird dieser durchgeführt beim Bildungsträger, durch fest angestellte Mitarbeiter, durch Honorarkräfte, in Kooperation mit einer Berufsschule.
Spezialisierung / Zielgruppen
Spezialisierung der Gesamteinrichtung:
Die Gesamteinrichtung / das Angebot ist spezialisiert auf Menschen mit folgenden Behinderungsarten:
- Neurologische Behinderung
- Behinderung des Stütz- und Bewegungsapparates
- Andere Körperbehinderungen (z. B. aufgrund Erkrankung der inneren Organe)
- Sehbehinderung
- Hörbehinderung
- Psychische Behinderung
- Mehrfachbehinderung
- Sonstige
Besondere Zielgruppen:
Darüber hinaus gibt es Angebote für Zielgruppen mit folgenden Behinderungen:
- Psychische Behinderung
Aufnahme nur nach besonderer Absprache:
Nicht oder nur nach besonderer Absprache werden aufgenommen: blinde Menschen und Menschen mit geistiger Behinderung.
Qualitätssicherung
Qualitätsmanagementverfahren:
Systematische Erfassung der Kundenzufriedenheit auf Grundlage der ISO 9000
Förderpläne:
Die im Rahmen der Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben erstellten Förderpläne
- enthalten klar definierte Verantwortlichkeiten
- werden an der individuellen Entwicklung orientiert fortgeschrieben
- sind konsequent auf Integration in Beschäftigung ausgerichtet
Strukturelle Angaben
Räumlichkeiten:
Die Einrichtung verfügt über eigene Unterrichtsräume, eigene Werkstätten.
Die Räumlichkeiten und die Unterrichtsgestaltung sind barrierefrei für Teilnehmer/innen mit Körperbehinderungen und für RollstuhlfahrerInnen.
Platzzahl / Gruppengröße:
Insgesamt gibt es 10 Plätze, bezogen auf die besonderen Angebote für Menschen mit Behinderung. Die maximale Gruppengröße liegt bei 10 Personen.
Personal:
Fachpersonal, fest angestellt:
- Ärztinnen und Ärzte: vorhanden
- Psychologinnen und Psychologen: vorhanden
- Ausbilder/innen: vorhanden
- Sozialarbeiter/innen / Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen: vorhanden
- Lehrkräfte: vorhanden
Wohnen:
Die Einrichtung bietet keine Internats- oder Wohnungsunterbringung.
Belegung:
Bundesagentur für Arbeit, Deutsche Rentenversicherung
Selbstdarstellung
Ganzheitliche Integrationsunterstützung, Entwicklung der Beschäftigungsfähigkeit, individuelle Fördermöglichkeiten, Besondere Hilfen(siehe Webpage), Prozessbegleitung durch Zielvereinbarungen, breites Leistungsspektrum
Referenznummer:
LTA518
Weitere Informationen
Adressgruppen:
- Aus- und Weiterbildung /
- Berufliche Anpassung und Weiterbildung /
- Berufliche Ausbildung /
- Berufsausbildungen (überbetrieblich) nach Berufsfeldern /
- Berufsförderungswerk /
- Berufsförderungswerke /
- Berufsvorbereitende/-ausbildende Einrichtungen/Angebote /
- Berufsvorbereitung/Grundausbildung /
- Sonstige Berufe
Schlagworte:
- Anpassungsqualifizierung /
- Ausbildung /
- Ausbildung, sonstige /
- Ausbildungseinrichtung /
- Ausbildungseinrichtung für hörbehinderte Menschen /
- Ausbildungseinrichtung für körperbehinderte Menschen /
- Ausbildungseinrichtung für mehrfach behinderte Menschen /
- Ausbildungseinrichtung für neurologisch erkrankte Menschen /
- Ausbildungseinrichtung für psychisch kranke Menschen /
- Ausbildungseinrichtung für sehbehinderte Menschen /
- außerbetriebliche Leistung /
- barrierefrei für körperbehinderte Menschen /
- barrierefrei für Rollstuhlfahrer /
- Bausteinform /
- Behinderung des Stütz- und Bewegungsapparates /
- berufliche Integration /
- berufliche Rehabilitation /
- berufliche Teilhabe /
- Berufsausbildung /
- Berufsausbildung, sonstige /
- Berufsförderungswerk /
- BFW /
- Einrichtung nach § 35 SGB IX /
- Einrichtung nach § 51 SGB IX /
- Grundrehabilitation, sonstige /
- Hörbehinderung /
- Körperbehinderung /
- LTA-Anbieter /
- Mehrfachbehinderung /
- Mitglied bei Bundesverband Deutscher Berufsförderungswerke e.V. /
- modularisierte Leistung /
- neurologische Erkrankung /
- psychische Erkrankung /
- Qualifizierung /
- Qualifizierungsmaßnahme /
- Qualifizierungsmaßnahme, sonstige /
- Qualifizierungsmaßnahme mit Hauszeugnis/Zertifikat /
- Rehabilitationseinrichtung /
- Sehbehinderung /
- Sonstige Berufe /
- überbetriebliche Leistung
Informationsstand: 11.01.2019