in Projekten blättern
- aktuelle Seite: Projekt
- Kontakt

Angaben zum Forschungsprojekt
We empower uS bH - Transnationale Entwicklung, Erprobung und Transfer eines beruflichen Förderkonzeptes für Menschen mit Spina bifida und Hydrocephalus
Die Thematik ist bisher wenig erschlossen; in wissenschaftlichen Studien zum Thema Spina bifida und Hydrocephalus werden bisher vor allem medizinische Aspekte bearbeitet. Durch die frühe Einordnung in schulische und berufliche Rehabilitationssysteme findet oft keine breit gefächerte berufliche Orientierung statt. Die Zielgruppe wird unabhängig von individuellen Fähigkeiten auf ähnliche berufliche Tätigkeitsfelder verwiesen, die sich überwiegend im Rahmen von Bürotätigkeiten bewegen. Die Betroffenen leiden unter beruflicher Unzufriedenheit und erhalten wenige Möglichkeiten, ihren individuellen beruflichen Neigungen und Interessen nachzugehen.
Fragestellungen, die sich im Kontext der Thematik ergeben lauten wie folgt:
Welche Alternativen gibt es zu den herkömmlichen "besonderen" (i.S.v. Einordnung in Rehabilitationssysteme) beruflichen Werdegängen?
Welche Berufsfelder könnten geeignet sein?
Wie können Institutionen der beruflichen Rehabilitation / potentielle Arbeitgeber / Ausbilder optimal auf die Zusammenarbeit mit der Klientel vorbereitet werden?
Im Projekt findet eine enge, europaweite Zusammenarbeit mit Betroffenen, Selbsthilfeverbänden und Trägern der beruflichen Rehabilitation statt, um den Förderbedarf zu analysieren und eine berufliche Förderkonzeption zu entwickeln. Es werden Förderinstrumentarien entwickelt, die als konkrete Praxisorientierung dienen.
Schwerpunkte dabei bilden unter anderem die Entwicklung von Handlungsleitfäden für Beruf und Ausbildung, von Informationen für potentielle Arbeitgeber und Behindertenbeauftragte von Unternehmen, sowie von Handlungs- und Informationsrepertoires für Betroffene und die Abbildung prädestinierter Berufsfelder.
Bezug des Projekts zur internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF):
Der bio-psycho-soziale Ansatz der ICF bildet einen konzeptionellen Bezugsrahmen für das Projekt.
Beginn:
01.10.2010
Abschluss:
30.04.2013
Art:
Gefördertes Projekt / Transnationales Projekt / Wissenschaftliche Arbeit
Kostenträger:
Europäische Kommission
EU-Programm für lebenslanges Lernen (Leonardo da Vinci)
Weitere Informationen
Abstract
We Empower uS bH - transnational development, trial and transfer of an occupational assistance concept for people with the disabilities Spina bifida and Hydrocephalus
Young people with Spina bifida and Hydrocephalus often have a disadvantage in training and at work. Sometimes they suffer from not being challenged related to the vocational situation. This very heterogeneous target group often places trainers and occupational rehabilitation teachers, as well as employers, in a challenging situation for which no plan of action yet exists.
The main objective of the project 'We Empower uS bH - transnational development, trial and transfer of an occupational assistance concept for people with the disabilities Spina bifida and Hydrocephalus' is to create a vocational support conception which helps to improve the situation of the target group.This project brings together people with disabilities, self-help organisations and occupational rehabilitation funding organisations in order to jointly analyse the need for support and to develop a support concept.
Referenznummer:
R/FO125286
Informationsstand: 14.04.2020