in Projekten blättern
- aktuelle Seite: Projekt
- Kontakt
- Veröffentlichungen

Angaben zum Forschungsprojekt
Fallstudien zum Betrieblichen Eingliederungsmanagement
Die Fallstudien sollten die gelebte Praxis der Umsetzung des BEM veranschaulichen.
Die Darstellung der Fallbeispiele erfolgt nach einer einheitlichen Gliederung. Zunächst stellen wir die Daten und Strukturen des Unternehmens vor. Besondere Beachtung findet hierbei das Betriebliche Gesundheitsmanagement, das sich aus den drei Säulen Arbeitsschutz, Gesundheitsförderung und Eingliederungsmanagement zusammensetzt. Anschließend werden die jeweiligen Prozesse des BEM in den Betrieben nachvollzogen. Als Grundlage dienen die 10 Handlungsschritte des DGB-Leitfadens:
1. Orientierungsphase
2. Durchführung einer Gefährdungsbeurteilung
3. Unterweisung im Dialog
4. Feststellung der Arbeitsunfähigkeit von mehr als 6 Wochen
5. Kontaktaufnahme zu den Betroffenen
6. Erstgespräch führen
7. Analyse des Arbeitsplatzes
8. Fähigkeiten und Anforderungen des Beschäftigten
9. Entwicklung und Durchführung von Maßnahmen
10. Wirksamkeitsprüfung, Evaluation und Dokumentation
Die Fallbeispiele geben einen Einblick, wie einzelne Unternehmen ihr BEM umsetzen und welche Vorstellungen sie damit verbinden. Sie sollen Betrieben Mut machen auch über das gesetzlich Geforderte hinaus, für die Gesundheit der Beschäftigten tätig zu werden - wohlwissend, dass die Eigenverantwortung der Beschäftigten für persönliches Wohlbefinden und ein langes Leben in Gesundheit dadurch nicht ersetzt, wohl aber wirksam unterstützt werden kann.
Beginn:
01.08.2010
Abschluss:
31.01.2012
Art:
Gefördertes Projekt / Wissenschaftliche Arbeit / Studie
Weitere Informationen
Referenznummer:
R/FO125307
Informationsstand: 19.07.2011