in Projekten blättern
- aktuelle Seite: Projekt
- Kontakt

Angaben zum Forschungsprojekt
Evaluierung der Arbeitsfähigkeit und der Freizeitaktivitäten nach einer Wirbelsäulenoperation
Inhalte:
Methoden:
- t1 unmittelbar nach Ende der AHB
- t2 sechs Monate nach der AHB
- t3 zwölf Monate nach der AHB
Die Fragebögen für t1 werden den freiwilligen Teilnehmern in der jeweiligen Reha-Klinik ausgehändigt. Diejenigen für t2 und t3 werden den Probanden von der Forschungsabteilung des OZBF auf dem Postweg zugesendet. Die Datenauswertung erfolgt durch die Forschungsabteilung des OZBF.
Ziele:
- kann die ursprüngliche berufliche Tätigkeit wieder aufgenommen werden?
- ist eine Durchführung der früheren Sport- und Freizeitaktivitäten wieder möglich?
- welche Einschränkungen oder Veränderungen ergeben sich bzgl. Arbeit und Freizeit?
Bezug des Projekts zur internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF):
Der bio-psycho-soziale Ansatz der ICF bildet einen konzeptionellen Bezugsrahmen für das Projekt.
Beginn:
01.01.2012
Abschluss:
31.12.2013
Art:
Gefördertes Projekt / Wissenschaftliche Arbeit / Studie
Kostenträger:
Deutsche Rentenversicherung Bayern Süd
Weitere Informationen
Referenznummer:
R/FO125448
Informationsstand: 03.01.2018