in Projekten blättern
- aktuelle Seite: Projekt
- Kontakt
- Veröffentlichungen

Angaben zum Forschungsprojekt
Entwicklung einer webbasierten Form der Handlungsanleitung 'Gesundheit fördern - Arbeitsfähigkeit erhalten' und Begleitevaluation der Praxisimplementierung
Ziele:
- Bereitstellung eines professionsübergreifenden Webangebotes, um die am Versorgungsprozess beteiligten und wegweisenden Personen per Internet über medizinische und nicht-medizinische Unterstützungsmaßnahmen zu informieren
- nachhaltige Verbesserung der Möglichkeiten zur gleichberechtigten Teilhabe am Arbeitsleben für Menschen mit gesundheitsbezogenen beruflichen Problemen
Inhalt:
- Ärztinnen & Ärzte sowie medizinisches Fachpersonal
- Betriebsärztinnen & Betriebsärzte
- Patientinnen & Patienten
Die Webseite umfasst folgende Menüpunkte:
- Nicht-medizinisches Vorgehen
- Medizinische Leistungen
- Sozialmedizinische Rahmenbedingungen
- Arbeitsfähigkeit bei rheumatoider Arthritis
Zur Sicherung der Nutzbarkeit für alle Akteure lag ein besonderes Augenmerk auf einer barrierearmen, übersichtlichen Gestaltung der Webseite. Dies umfasst u. a. die Bereitstellung von Navigationshilfen, die Verankerung weiterführender Links auf relevante externe Webseiten (zu Fachgesellschaften, Selbsthilfeangeboten usw.) sowie die Bereitstellung ausgewählter Arbeitsmittel zum Direkt-Download (z. B. Checklisten, Patienten-Kurzfragebogen).
Methoden:
Um auf die Webseite aufmerksam zu machen, werden gedruckte Handlungsanleitungen in größerer Zahl an die verschiedenen Adressaten (Allgemeinärzte, Rheumatologen, Betriebsärzte, Mitglieder der Deutschen Rheuma-Liga) in mehreren Modellregionen versendet. Zur weiteren Verbesserung des Webangebotes findet bei Freischaltung der Webseite eine anonyme Online-Befragung der Nutzer statt. Um Zugangswege zur Webseite und Anzahl der Downloads zu erfassen, wird parallel eine Analyse-Software eingesetzt.
Sie finden das Informationsangebot sowie die Arbeitsmittel und Broschüren als Online-Publikation zum Download unter: http://www.wegweiser-arbeitsfaehigkeit.de
Bezug des Projekts zur internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF):
Der bio-psycho-soziale Ansatz der ICF bildet einen konzeptionellen Bezugsrahmen für das Projekt.
Beginn:
01.12.2012
Abschluss:
30.11.2013
Art:
Gefördertes Projekt / Wissenschaftliche Arbeit
Kostenträger:
Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie e. V.
Weitere Informationen
Abstract
Development of a Web-based form of action guideline 'promote health - maintain working capacity' and the accompanying evaluation of its practical implementation
Chronic diseases, such as rheumatoid arthritis (RA) often already become manifest in working age. The Consequences of associated restrictions of working capacity and thus earning capacity can be noticed in private and professional life of the individual and in sum in society in general. Aiming at informing the people involved in the supply process about the medical and non-medical assistance measures via the Internet, a cross-professional web site will be developed. Focus thereby is on a barrier-free, clear design of the website www.wegweiser-arbeitsfaehigkeit.de to ensure usability for all actors. The content is similar to the previously developed action guideline also entitled 'promote health - maintain working capacity'. The information listed is in particular concerned with early support of patients with working problems due to chronic diseases in order to improve their equal participation in working life. The acceptance and 'habits in web use' of the recipients (family physicians / rheumatologists, occupational physicians, patients) are assessed by means of individualized online questionnaires. To initiate participation in the online survey printed acting guidelines will be sent to several addresses in several model regions after the website was activated. Simultaneously the different access routes to the website and the number of downloads are recorded by means of an implemented analysis software
Referenznummer:
R/FO125516
Informationsstand: 14.04.2020